
Ocenário de Lisboa
Größtes Aquarium Europas
(5.000.000 Millionen Liter Salzwasser)
Um Punkt 10.00 Uhr öffneten sich für mich und die vielen Besucher am 21.März 2023 die Pforten des größten Aquariums Europas in Lissabon.
Zu Anfang der Besichtigung führt der Weg durch einen dunklen Tunnel, ein Gang, der fast unbeleuchtet ist. Da ich unter Klaustrophobie leide, war das für mich ein Höllenritt.
Ich sprach ein Pärchen an, ob ich mich ihnen anschließen kann. Die jungen Franzosen sprachen jedoch kein Wort englisch oder deutsch.
Also versuchte ich, mit dem aus alten Schulzeiten noch im Hinterkopf verbliebenen Vokabeln die Sache zu händeln. Ich wollte mich ihnen einfach nur anschließen, um ein Gefühl der Sicherheit zu haben.
Auf Tuchfühlung mit Haien und Rochen
Was für eine Erleichterung, aus dem dunklen Gang zu kommen, das riesige Aquarium mit Glasscheiben bis auf dem Boden vor sich zu sehen.
Ich war auf Tuchfühlung mit Haien und Rochen. Scheinbar gelangweilt schwimmen die Meeresbewohner an dir vorbei, andere schauen dich ganz interessiert an.
Ca. 10.000 Tiere haben im Ozenarium ein neues Zuhause gefunden.
Vielschichtige Meereswelt.
Überwältigend und beeindruckend, was der Architekt Peter Chermayeff hier geschaffen hat. Anlässlich der Weltausstellung wurde das Ozenarium 1996 fertiggestellt.
Das große Becken erstreckt sich über zwei Etagen, fasst 5.000 Kubikmeter (5.000.000 Liter) Salzwasser und ist sieben Meter tief. Die Architektur ist so beeindruckend, dass du das Gefühl hast, ein Teil des Ozeans zu sein. Eine geglückte Illumination verstärkt das Gefühl.
Ob die sich wohlfühlen?
Daneben gibt es noch viele kleinere Becken, in dem Meeresbewohner aus aller Welt zu bestaunen sind. Mangrovenwälder, tropische Korallenriffe, die Antarktis, haben jetzt in Lissabon ein neues Zuhause gefunden.
Bus:
Ich bin mit der Linie 728 (Haltestelle an der Kaimauer am Ende des Platzes Praca do Comercio) zum Ozenarium gefahren. (Sprich wegen der Haltestelle mit dem Busfahrer, fast alle sprechen englisch.) Dann sind es noch 200 Meter zu laufen.

www.ocenario.pt
Manchmal bietet das Ozenarium spezielle Rabattaktionen an.
So konnte ich als Ü65 ein Ticket online für sieben Euro erwerben.
Ein weiterer Vorteil:
Mit meinem Online-Ticket brauchte ich mich nicht in der langen Schlange anzustellen.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.