
Museo Nacional dos Coches: Kutschenmuseum mit weltweit größter Ausstellung
„Bin ich enttäuscht, hatte ich mehr erwartet?“
Irgendwie fiel es mir schwer, diese Frage zu beantworten,
als ich durch die wunderschöne ehemalige Reithalle des Palácio de Belém schlenderte.


Ein passionierter englischer Reiter kam geradezu ins Schwärmen als er seiner nicht ganz so interessierten Ehefrau
die Pracht und die Schönheit der Kutschen näherbringen wollte.

Zum Glück kamen wir ins Gespräch und Henry erzählte mir, dass er auch mal stolzer Besitzer einer Kutsche war.
Zwei Kutschenmuseen?
Tja, und dann die Frage: “Warst du schon gegenüber im neuen Kutschenmuseum?“
Da musste ich passen: „schlecht recherchiert Klaus“, musste ich mir eingestehen; denn von der Existenz des neuen, mit viel mehr Exponaten ausgestatteten Museums war mir bis dato nichts bekannt. Meine anfängliche leichte Enttäuschung wurde verdrängt durch aufkommende Neugierde.
Was erwartet mich da noch?
Das Nationale Kutschmuseum wurde 1905 in der ehemaligen Reithalle des Palácio de Belém eingeweiht und besteht auch heute noch.


2015: Eröffnung des neuen Kutschenmuseums
Um die gesamte Sammlung von Kutschen, Berlinen, Kaleschen, Coupés, Pferde- und Tragesänften entsprechen darzustellen und zu würdigen,
wurde nach den Plänen des brasilianischen Architekten Paulo Mendes da Rocha das neue, viel größere Museum, 2015 fertiggestellt.



Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kutschen erstellt.
Diese weltweit einzigartige Sammlung mit Fahrzeugen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert hat mich tief beeindruckt.








Einzigartige Sammlung im Museu Nacional dos Coches
Weltweit größte Sammlung
Meine ursprüngliche Skepsis verwandelte sich in Euphorie.
Einfach nur schön, wie mit viel Liebe, Kunst und Eleganz, handwerklichem Geschick, Kutschen erstellt und verziert
worden sind.
Schön, so etwas erleben zu dürfen.



Die Moderne hat Einzug gehalten
Museu Nacional dos Coches
Kutschenmuseum
Av. da India 136
Belém/Lissabon
Phone: 00351 210 732 319
www. Museudoscoches.gov.pt
Öffnungszeiten: 10 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr
(letzter Einlass: 1 Stunde vor Besuchsende)
Eintritt: 8 €
Für Inhaber von LisboaCard: kostenlos
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.