
Aveiro: Eines der schönsten und beliebtesten Ausflugsziele ab Porto
Etwas überrascht war ich schon, als ich Anfang Oktober an einem Samstag bei herrlichstem Wetter morgens um 10.00h vom Bahnhof Sᾶo Bento in Porto mit dem Zug nach Aveiro (82.000 Einwohner) fuhr. Bis auf den letzten Platz war der Zug besetzt. Die Fahrt dauert nur 1:10 Stunden und kostet One-Way 3,80 €. Senioren ab 65 J. genießen einen Rabatt von 50%.
Moliceiro-Boote: mit gondelähnlichen Booten durch die Kanäle von Aveiro schippern
Vom Bahnhof Aveiro brauchte ich nur der Menschen-Schlange zu folgen.
Wie magisch bewegte sich die Leute zum Zentralkanal der Lagune, der Ria de Aveiro. Von hier aus kannst du mit den farbenfrohen Moliceiro-Booten dich durch die Kanäle schippern lassen. Die gondelähnlichen Boote dienten ursprünglich dem Transport von Seetang, der nach seiner Trocknung als Dünger diente. Mit dem Aufkommen des Kunstdüngers verloren sie ihre ursprüngliche Bestimmung.


Ein Hauch von Venedig
Kleinstadt Aveiro: Das Venedig Portugals?
Heute werden die Moliceiro-Boote, die in ortsansässigen Werften hergestellt werden, für touristische Zwecke benutzt.
Interessant sind die Bildmotive auf den Booten. Wahre Meisterwerke. Erotische Bilder, Heiligenbilder, Bilder aus der Geschichte, farbenfrohe Blumenbilder. Bunt, bunt, bunt.
Manchmal wird Aveiro wegen der bunten Moliceiro-Boote und der Kanäle als das Venedig Portugals bezeichnet. Mit der Bezeichnung „ein Hauch von Venedig“ kommt man nach meiner Meinung der Sache näher.
Die Universitätsstadt Aveiro hat drei Kanäle: Canal de Sᾶo Roque, Canal das Piramides und Canal dos Santos Martires.






Impressionen
Aveiro: Stadt mit Charme, Historie und Kanälen
Aveiro hat aber viel mehr zu bieten: ein historisches Stadtzentrum mit vielen Gebäuden im Jugendstil. Schlendere entspannt durch die Gassen, durch die Fußgängerzone. Alles wirkt ruhiger und nicht so hektisch wie in Porto.
Bei einem Tagesausflug lässt sich Aveiro gut mit einem Besuch von Costa Nova (nur 10 km entfernt) verbinden.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.