
Carvoeiro: Keine Bausünden
Zugegebenermaßen braucht man manchmal etwas Geduld und Zeit, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Portugal unterwegs ist.
Um das nur 30 Kilometer von Albufeira entfernte Städtchen Carvoeiro zu erreichen, fährst du erst mit dem Bus nach Lagoa, hoffst, dass du hier ohne Verspätung ankommst und den Anschlussbus nach Carvoeiro erreichst.
Die gute Nachricht: Bei mir hat es geklappt.
Ansichten von Carvoeiro.
Carvoeiro (2700 Einwohner) ist ein kleines Städtchen an der Algarve und lebt hauptsächlich vom Tourismus.
Im kleinen Örtchen findest du Supermärkte, Restaurants und Cafés, alles ein bisschen kleiner als in den anderen Touristenhochburgen.
Um Carvoeiro: schöne Villengegend
Carvoeiro ist von Hochhäusern verschont geblieben. In und außerhalb des Städtchens liegen beachtliche Villengebiete.
Die Strände um Carvoeiro sind typische Felsalgarve-Strände: Kleine Strände, von hohen Felsen geschützt.
Boardwalk in Carvoeiro
Ein Highlight in Carvoeiro ist sicherlich der 570 Meter lange Boardwalk in Cavoeiro, der oberhalb des Städtchens an der Kapelle Nossa Senhora da Encarnação startet.
Immer wieder gibt es Aussichtspunkte, Sitzgelegenheiten, um dir eine Pause zu gönnen, die fantastische Landschaft zu genießen.
Der Weg führt bis zu der imposanten Felsformation Algar Seco, wo du in der Boneca Bar bei einem Drink diese bewundernswerte Felsformation auf dich einwirken lassen kannst.
Meine Wanderung habe ich dann zur Praia de Vale Centeanes fortgesetzt.
Praia de Vale Centeanes.
Von hier aus bin ich dann mit dem Bus nach Lagoa gefahren und mit dem Anschlussbus nach Albufeira.
Alles hat gut und problemlos geklappt.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.