
Estaçᾶo Sᾶo Bento in Porto: Schönster Bahnhof weltweit?
Die Bahnhofshalle des Bahnhofs Sᾶo Bento ist eine spannende und einzigartige Sehenswürdigkeit in Porto.
Auf über 20.000 Azulejos (bunt bemalte Keramikfliesen) werden Motive aus der portugiesischen Geschichte dargestellt, u.a. die Eroberung von Ceuta durch Infante D. Henrique (Heinrich der Seefahrer).
Seit 1896 fahren von dem Endbahnhof die Züge. Der Bahnhof wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters 1916 fertiggestellt.
Verkehrsknotenpunkt Sᾶo Bento: 25.000 Passagiere täglich
Der Bahnhof Sᾶo Bento ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein kulturelles Erbe.
Er wird täglich von etwa 25.000 Passagieren genutzt. So Bento verbindet Porto mit anderen großen Städten wie Lissabon, Faro, Guimaraes, Braga oder Coimbra.
Tipp: Jede Reisegruppe besucht den Bahnhof. Beste Zeit für deinen Besuch ist der sehr frühe Morgen.
Wenn du dann alleine – oder fast alleine bist – kommt dir der Bahnhof wie eine Gemälde-Fliesenausstellung in einem Museum vor.
Neben den Fahrkartenautomaten, wo dir oft eine freundliche Servicekraft behilflich ist, gibt es auch einen Fahrkartenschalter.
Seit 2024 gibt es in einem angeschlossenen Nebengebäude den Time Out Market (siehe Artikel Time Out Market Porto),
wo du dich kulinarisch verwöhnen lassen kannst.
Direkt gegenüber vom Bahnhof ist die Metro Station Sᾶo Bento. Fußläufig erreichst du von hier die Kathedrale von Porto (Sé Catedral do Porto) in 10 Minuten.
Bahnhof Sᾶo Bento
Porto
Praça de Almeida Garret
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.