
Fischerdörfchen Alvor: Sir Paul Mc Cartney verewigte sich in Alvor.
Das kleine Städtchen Alvor mit über 6.000 Einwohnern war wie viele andere Dörfer an der Algarve ein Fischerdorf. Heute lebt man hier hauptsächlich vom Tourismus.
In den kleinen, schnuckeligen Gassen, die oft zum Meer führen, findest du Restaurants in allen Variationen, Geschäfte aller Art, englische Pubs.
Zahlreiche Restaurants und Pubs in der Altstadt.
Wenn du in einem der vielen Cafés an der Promenade einen Espresso (Bica) trinkst, schaust du auf den kleinen Fischerhafen. Viele kleine Fischerboote liegen vor Anker. In den Fischerhütten, am Ende der Promenade, kannst du die Fischer beim Flicken ihrer Netze beobachten.
Manchmal hast du auch das Glück, dass du frühmorgens den frischen Fang hier erwerben kannst. Das gilt auch für Meeresfrüchte.
Frische Meeresfrüchte.
Restaurants und Cafés in Meernähe.
Am Sonntagmorgen durfte ich an der Promenade einen kleinen aber feinen Bauernmarkt erleben.
Mich fasziniert immer wieder die Auswahl und die Frische der Produkte. Welch ein Geschmacksunterschied: Gemüse und Salat zu dieser Jahreszeit (März) aus natürlichem Anbau direkt vor Ort gegenüber Produkten aus aller Herren Länder bei uns in Deutschland im Supermarkt, um unser Bedürfnis nach gesunder Ernährung zu befriedigen.
Auffallend auf dem Bauernmarkt das große Angebot an Konfitüren, Honig und Gewürzen.
Alvor: so nah und doch so weit
Machst du in Lagos am Strand Meia Praia einen ausgedehnten Strandspaziergang, so scheint Alvor nur noch einen Katzensprung entfernt zu sein.
Doch dann kommt diese schmale Landzunge, die Lagos und Alvor trennt.
Mit dem Bus von Lagos nach Alvor
Mit meinem Sieben-Tage-Buspass bin ich von Lagos nach Portimão gefahren und dann mit dem lokalen Bus von Portimão nach Alvor (1,55 Euro). Es gibt aber auch eine Direktverbindung nach Alvor.
Paul Mc Cartney in Alvor
Sir Paul wohnte 1968 im Hotel Penina in Alvor und schrieb hier den gleichnamigen Song Penina. Welches Hotel kann von sich behaupten, Namensgeber für einen Song von einem der besten Songwriter der Neuzeit zu sein? Die portugiesische Band Jotta Herre veröffentlichte dann den Song.
Alvor-Übereinkommen (Acordo de Alvor)
Im Hotel Penina in Alvor ist 1975 eine Vereinbarung zwischen Portugal und Angola beschlossen worden, die den Übergang Angolas in die Staatliche Unabhängigkeit regeln sollte. In Angola und auch in Mosambik kam es danach zu jahrelangen Bürgerkriegen.
Ausschlaggebend für die Entkolonialisierung war die Nelken-Revolution (Revolução dos Cravos) am 25. April 1974 in Portugal. Das Salazar-Regime wurde gestürzt.
Übrigens: Portugal hatte insgesamt sieben Kolonien: Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Kapverdische Inseln, Timor, Macao, São Tomé und Principe.
Eine Hymne auf die Schöpfung
3 Traumstrände
Europa hat strandmäßig viel zu bieten: die kleinen Buchten auf den Balearen, Sardiniens Traumstrände, Griechenlands … und … und … und.
Aber so viele Wow-Erlebnisse wie hier an der Algarve wirst du kaum irgendwo erleben: sei es die Sandalgarve (Sotavento) mit ihren kilometerlangen Stränden oder die Felsalgarve (Barlavento) mit bizarren Felsformationen.
In Alvor hast du das komplette Programm, von West nach Ost: der 3,5 km lange Strand Praia de Alvor, durch eine Landzunge zum 5 Kilometer langen Strand Meia Praia (Lagos) getrennt und dann der weiterführende Strand von der Praia de Alvor: Praia dos Três Irmãos. Eine kleine, charmante Badebucht und dann kommt er: ein kleiner von Felsformationen geschützter Strand: Praia da Prainha. Für mich einer der schönsten Strände der Algarve.
Die Strände Prainha und Praia dos Tres Irmãos.
Der Weg führt zu den schönsten Stränden in Alvor.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.