Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Fuseta: Berühmt durch die deutschen Kriminalfilme „Lost in Fuseta“

Das kleine Örtchen Fuseta mit seinen 2000 Einwohnern leistet sich was Besonderes: zwei Haltepunkte an der Bahnstrecke Linha do Algarve: Fuseta Moncarapacho und Fuzeta-A.

Und – noch etwas besonderes: bei Fuseta Moncarapacho steht das S bei Fuseta und bei Fuzeta-A das Z. Hintergrund: bei Fuzeta-A mit Z haben wir es mit der alten Schreibweise zu tun.

Und was gibt es sonst noch Besonderes in Fuseta?

 

Von Tavira fährst du mit der Bahn 12 Minuten nach Fuseta-A. Sofort fällt dein Blick auf die Kirche „Igreja Matriz da Fuseta“, die 1755 vom großen Erdbeben zerstört und 1835 wieder aufgebaut wurde. Die Dorfkirche ist nur während der Gottesdienste zu besichtigen.

Bahnstation.

 Aus Pietätsgründen habe ich mir lange überlegt, ob ich Fotos vom beeindruckenden Friedhof neben der Kirche machen darf. Ich habe einen stillen Moment abgewartet und dann doch einige Fotos gemacht.

Sehenswerter Friedhof.

Schöner Dorfplatz

Mein Weg führt mich zum Dorfplatz „Praça da República“. Die Cafés und Restaurants sind geöffnet. Zwei junge Frauen aus Erfurt lassen mich an ihrer Begeisterung für die Algarve teilhaben.

Bei einem Glas Wein wünsche ich ihnen für ihre viertägige Wanderung auf der Rota Vicentina ein „Buen Camino“ (Habe ich wohl mit dem Gruß auf dem Jakobsweg verwechselt).

Fusetas Strände

Von hier aus bin ich in wenigen Minuten am Stadtstrand von Fuseta. Jetzt am Sonntag herrscht hier ein buntes Treiben: Kinder spielen und buddeln im Sand, die Großen räkeln sich faul auf dem Badetuch oder machen einen kleinen Strandsparziergang. Andere genehmigen sich im Restaurant ein gut gekühltes Bier oder ein Glas Wein. Eine relaxte, lockere Atmosphäre.

Sonntag in Fuseta-Beach.

Von Kapitän zu Kapitän

Mich zieht es dann zum Fähranleger. Das Hin- und Rückfahrt-Ticket für die zehnminütige Fahrt zur Ilha da Fuseta kostet 2 Euro. Ich hatte das große Glück, als einziger Fahrgast auf der Fähre zu sein.

Auf der Fähre: von Kapitän zu Kapitän.

Zeit zum Pläuschchen mit dem Kapitän. So erzählte er mir, dass seine Tochter in Deutschland verheiratet ist. Wie ich schon bei vielen Gesprächen vorher erfahren durfte, konnte ich auch hier wieder feststellen, welchen hohen Stellenwert die Familie in Portugal hat.

Ich durfte dann auch mal kurz die Fähre steuern, das Ruder in die Hand nehmen. Natürlich war ich mir der Verantwortung bewusst.

Hoffentlich werden diese Zeilen nicht vom Portugiesischen Marineminister gelesen.
Aber – keine Angst. Schließlich war ich jahrelang selbst Kapitän meines im Supermarkt für 39,99 Euro erworbenen Schlauchboots.

Im Grunde war es eine Begegnung auf Augenhöhe: von Kapitän zu Kapitän.

Holzstege führen zur Ilha da Fuseta.

A Gschichterl

Halong Bay Vietnam

Die Dschunke schipperte bedächtig von einer Touristenattraktion zur anderen: Die schwimmenden Fischerhäuser, die Schule auf dem Boot

Und dann war da noch der Kapitän der Dschunke, nennen wir ihn mal HO.
Wir quatschten über Gott und die Welt, er lud mich zum gut gekühlten Bier ein.

Während die anderen Touristen sich über das karge Buffet hermachten, ließen wir uns das köstliche „Captains-Dinner“ munden (Gambas, köstlicher Fisch).

Ich durfte für einen kurzen Augenblick das Ruder halten, das Schiff steuern. „Du bist jetzt der zweite Kapitän.“

Voller Stolz schipperte ich durch die fast immer diesige Halong Bay.

Ilha Fuseta, endloser Strand.
Naturpark Ria Formosa12.
Vorgelagerte Muschel- und Austernzucht.
Romantik pur.

Und dann liegt er wieder vor mir: dieser kilometerlange, einsame Strand (keine Schattenplätze).

Während meines zweistündigen Spaziergangs ist mir fast keine Menschenseele begegnet. Ein paar Touristen aus Sevilla erzählten mir, wie gerne sie hier im Sommer sind, um der immensen Hitze und Hektik in Sevilla zu entkommen.

Mit der letzten Fähre geht’s wieder zum Hafen Fuseta.

Tanz in Fuseta

Im Dorf höre ich Musik. Ich folge den Klängen. Im Kino ist Tanztee.
Eine „Tanzkapelle“ im guten alten Sinne spielt auf.

Zwei Euro Eintritt. Am Kiosk versorgen sich die Best Ager mit Getränken und Chips.
Es geht wohl auch ohne parship.

Sonntäglicher Tanz im Cinema Topazio.

Lost in Fuseta

zweiteiliger Fernsehfilm in der ARD

Das kleine Dörfchen Fuseta mit seinen 2000 Einwohnern war nicht nur bei den eingefleischten Krimifans 2022 in aller Munde. Der zweiteilige Fernsehfilm erhielt die besten Kritiken.

Der autistische deutsche Kommissar Leander Lost wird im Rahmen eines Europol-Austauschprogramms von Hamburg nach Fuseta geschickt. Sein fotografisches Gedächtnis und sein messerscharfer Verstand tragen erheblich zur Lösung eines schweren Verbrechens bei.

Autor ist der deutsche Schriftsteller Holger Carsten Schmidt, der unter dem Pseudonym Gil Ribeiro den Roman schrieb.

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner