
Geheimtipp im Atlantik: Wanderparadies Azoren – zwischen Europa und Amerika –
„Wir kommen beide aus Lissabon, wo Ana auch heute noch lebt und ich wohne schon seit über 30 Jahren in Genf. Wir haben uns in die Azoren verliebt und waren schon zu jeder Jahreszeit hier.“
Ana und Maria durfte ich im Bus von Ponta Delgada nach Sete Cidades kennenlernen. Die beiden portugiesischen Schwestern treffen sich einmal im Jahr zum Wandern auf den Azoren.
Azoren: Zu jeder Jahreszeit ein Naturspektakel
Und dann erzählen sie von der üppigen Natur, den sattgrünen Wiesen mit ihren bunten Kühen, den Wasserfällen, Lorbeerwäldern, von riesigen Bananenplantagen und mannshohen Hortensienhecken, den fantastischen Wanderwegen.
Das sagenumwobene Atlantis?
„Klaus, die Azoren sind „unser Atlantis.“ Du musst unbedingt ein Bad in unseren Thermalbecken nehmen,
die Teeplantage Cha Gorreana besuchen, in den Naturpools der Wasserfälle ein Bad nehmen.“

Tipps über Tipps, die ich so schnell gar nicht behalten konnte, wurden mir von den beiden sehr sympathischen Schwestern mit auf dem Weg gegeben. „Und eine Sache ist noch ganz wichtig: Vergiss NIE! deine Regenjacke, wie du siehst, wechselt das Wetter von einer zur anderen Minute.“
Wechselndes Wetter auf den Azoren
Gemeinsam wollten wir zum Aussichtspunkt Vista do Rei wandern.
Aber aufgrund des schlechten Wetters verzichteten wir auf die Wanderung und wanderten im Tal um den Kratersee.


Lieblingsinsel Sᾶo Miguel
„Eine Woche geht viel zu schnell vorbei, morgen fliege ich wieder nach Hause.“ Liv aus Stockholm, die sich unserer kleinen Wandergruppe anschloss, feierte Jubiläum:
Sie war heuer zum 20. Mal auf den Azoren.
Auf den Azoren gehen die Uhren langsamer
„Hier habe ich meine absolute Ruhe, die gewaltige Natur, kein Massentourismus, hier gehen die Uhren langsamer“.
Liv war völlig entspannt. So ganz nebenbei erzählte sie mir, dass ihr Koffer auf dem Flugplatz Ponta Delgada noch nicht angekommen ist – nach sechs Tagen. „Aber morgen fliege ich ja wieder nach Hause über Lissabon und Paris: 14 Stunden.“


Impressionen aus dem Terra Nostra Park in Furnas (Insel Sᾶo Miguel)
In der Ruhe liegt die Kraft
Ich malte mir gerade dieses Szenario aus, als Liz mir noch ganz gelassen und entspannt mit auf dem Weg gab: „Klaus, was soll ich mich aufregen, man braucht so wenig, um glücklich und zufrieden zu sein.“ Scheinbar ein leicht dahingeschmissenes, viel zitiertes, abgedroschenes Sätzchen, was mich aber doch wieder zum Nachdenken brachte.
Oft werde ich gefragt, was für mich beim Reisen das Interessanteste ist. Wie ihr euch nach dem Lesen dieser Zeilen schon denken könnt, steht ganz oben auf der Liste der Kontakt, das Kennenlernen von Menschen und Kulturen und das immer wieder Erstaunen über die vielfältige, beeindruckende Natur.
Danke Liz, danke Ana, danke Maria.
Die Azoren mit ihren 9 bewohnten und mehreren kleineren Inseln werden in drei Gruppen unterteilt:
Grupo Oriental (Südöstliche Gruppe)
mit den Inseln Sᾶo Miguel und Santa Maria sowie die unbewohnte Inselgruppe Formigas.
Grupo Central (Zentrale Gruppe)
mit den Inseln: Faial, Pico, Sᾶo Jorge, Terceira und Graciosa.
Grupo Ocidental (Norwestliche Gruppe)
dazu gehören Flores und Corvo
Die Azoren sind eine autonome Region Portugals und gehören somit zur EU.
Die Inseln liegen mitten im Atlantik, 3.600 km von New York entfernt. Von Ponta Delgada (Hauptstadt der Azoren) sind es bis Lissabon 1.445 km.

Wie komme ich zu den Azoren?
Von Frankfurt gibt es Direktflüge zu den Azoren nach Ponta Delgada (Insel Sao Miguel). Du hast die Möglichkeit entweder mit Lufthansa oder Azores Airlines zu fliegen. Der Flug dauert ca. fünf Stunden.
Auch TAP Portugal bietet Flüge zu den Azoren an. Die Flüge werden aber tatsächlich von Azores Airlines durchgeführt.
Es bietet sich auch ein Zwischenstopp in Lissabon, Porto oder Madeira an.
Von Lissabon, Porto und Madeira hast du zahlreiche Möglichkeiten zu den Azoren direkt zu fliegen.


Azoren: 242.846 Einwohner (Stand 2019)
Hauptstadt der Azoren: Ponta Delgada, 68.000 Einwohner (2021) mit den drei dazugehörigen Stadtgemeinden
Höchster Berg: Ponta do Pico 2.351 Meter auf der Insel Pico (höchster Berg Portugals)
Klima: ozeanisch-subtropisch
Wirtschaft: Landwirtschaft, Viehzucht, Weinbau, Fischerei, Tourismus
Aber welche der 9 Vulkaninseln ist die richtige für dich?
Sᾶo Miguel – Hauptstadt und größte Insel der portugiesischen, autonomen Azoren
Die meisten Azoren Urlauber landen in Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren.

Auf der größten Azoren Insel Sᾶo Miguel gibt es viel zu entdecken: Ponta Delgada mit seiner kleinen aber schönen Altstadt, der Botanische Garten, Ananas Farmen, der Hafen, die Museen, der Markt.
Auf Sᾶo Miguel kannst du Europas größte Teeplantage „Cha Gorrena“, die warmen Thermalquellen, die Vulkankrater mit ihren Seen bestaunen und bei ausgiebigen Wanderungen die einmalige Natur genießen. Und immer wieder werden dir die sattgrünen Wiesen mit den Holstein Kühen ins Auge fallen.
Und vergiss nicht zu speisen, wie die „Azoris“
Cozido das Furnas: ein Eintopf aus Schweine-, Hühner- und Rindfleisch, Chorizo, Blutwurst, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Yamswurzeln, Kohlblättern, Karotten und viel Salz. Bei einer Temperatur von ungefähr 100 Grad wird der Eintopf ca. 6 Stunden im heißen vulkanischen Boden langsam gegart. Köstlich.
Die Insel Sᾶo Miguel habe ich 2024 sieben Tage besucht.
Fährverbindungen auf den Azoren
Es gibt keine Fährverbindungen zwischen dem Festland und den Azoren.
Wenn du auf den Azoren bist, kannst du alle neun Inseln per Fähre erreichen. Ein lockeres Insel-Hopping – alles Inseln in drei oder vier Tagen per Fähre – ist kaum möglich. Die Entfernung zwischen den Inseln Santa Maria und Corvo beträgt über 600 Kilometer.
Beachte: Einige Strecken sind nur von Mai bis September verfügbar. Wir empfehlen eine genaue Planung im Voraus.
Ein Auszug aus den Fährverbindungen:
Fähre Insel Sao Miguel nach Insel Santa Maria: ca. 3:45 Stunden, fährt nur im Sommer.
Fähre Insel Faial zur Insel Pico: fährt täglich, Fahrzeit: ca. 30 Minuten.
Fähre Insel Pico zur Insel Sao Jorge: ca. 60 Minuten.
Fähre Insel Terceira zur Insel Graciosa: ca 45 Minuten.
Fähre Insel Flores zur Insel Corvo: ca. 45 Minuten, im Winter nur wenige Fahrten.
Die aktuellsten Informationen zum Fährbetrieb auf den Azoren findest du unter: www.atlanticoline.pt/en/booking/).
So gibt es u.a. Rabatte für einige Gruppen und einen Sea Pass für Erwachsene, der 4 Strecken deiner Wahl beinhaltet (60 €).
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.