
Kleinstadt Vila do Conde: 7 Kilometer langes Aquädukt auf 999 Bögen
Da es keine direkte Bahnverbindung von Porto nach Vila do Conde gibt, bin ich diesmal mit der Metro in gut 40 Minuten von Porto nach Vila do Conde (29.000 Einwohner) gefahren.
Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Zentrum für den Schiffsbau und den Seehandel. Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte Vila do Conde seine Blütezeit, als von hier aus die Portugiesischen Karavellen zu ihren Entdeckungsreisen in die Neue Welt aufbrachen.
Auch heute findest du noch einige Schiffswerften in Vila do Conde.
Vila do Conde ist auch bekannt für seine handgefertigten Spitzen, die in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden.
Impressionen
Beim Bummeln durchs Städtchen begegnest du immer wieder Pilgern auf dem Jakobsweg und dem noch zum Teil guterhaltenen Aquädukt, welches sich von den Bergen nach Vila do Conde zieht. Ein Wahrzeichen der Stadt.
Vila do Conde: Zwischenstation auf dem Pilgerweg von Porto nach Santiago de Compostela
Am Convento de Santa Clara, ein ehemaliges Frauenkloster, endet das Aquädukt (zweitgrößte in Portugal). Im ehemaligen Kloster ist heute ein absolutes Top Hotel – The Lince Santa Clara – zu Hause.
Erhaben, auf einem Hügel gelegen, mit Blick auf den Atlantik und dem Flüsschen Ave, vereint das Hotel gekonnt und architektonisch geschickt Historie und Moderne.
Absolutes Top-Hotel: The Lince Santa Clara in Vila do Conde
Menschenleerer Strand Anfang November in Vila do Conde
Nur 32 Kilometer von Porto entfernt, kann Vila do Conde mit einem über 6 km langen Strand aufwarten. Besonders beeindruckt hat mich der Abschnitt Praia da Nossa Senhora da Guia. Vom Strandrestaurant Guia hast du einen schönen Blick auf die Capela Nossa Senhora da Guia und die Festung Sᾶo Joᾶo Baptista und kannst einen wunderschönen Sonnenuntergang bei einem Sundowner erleben.
Strandrestaurant Guia: Ein Ort mit absolutem Wohlfühlcharakter
Die Ausstattung, die Atmosphäre, die Lage, macht dieses Restaurant für mich zu einem der schönsten Beachrestaurants in Portugal.
Nur wenige Schritte vom Restaurant Guia und der Festung Sᾶo Joᾶo Baptista entfernt liegt die vermutlich 953 erbaute Kapelle Capela Nossa Senhora da Guia.
Imposante Kachelbilder, die vielen Schnitzereien, Malereien, die getäfelte Holzdecke, die besondere Atmosphäre, machen dieses älteste Gebäude der Stadt zu etwas Besonderem.
Von hier aus hast du einen Blick auf die alten Werften, auf den Fluss Ave, auf den Atlantik.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 14.00 – 17.30 Uhr
Samstag und Sonntag: 09.30 – 12.00 und 14.00 – 17.30 Uhr
Kein Eintritt
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.