Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

„Mercado do Bolhᾶo“ in Porto. Wiedereröffnung nach vierjähriger Umbauzeit.

„Wenn du die Seele Portos kennen lernen willst, dann besuche den Mercado do Bolhão. Nimm dir Zeit und beobachte das Feilschen der Händler, die stolzen, das zufällige Treffen von alten Bekannten und dem darauf nicht enden wollenden Schwätzchen, lass dich verzaubern von dem Duft der frischen Kräuter, genieße die frischen Obst- und Gemüseauslagen mit regionalen Produkten“, so die Aussage meines Freundes Daniel.

Eingang zum Mercado.

Hygiene pur, alles aus Chromstahl.

Vierjährige Umbauzeit

Das Schwärmen meiner Gastgeberin Rita für diesen traditionellen, besonderen Markt (seit 1893) erweckte natürlich mein Interesse. Und ich musste ihr Recht geben: der Markt hatte eine besondere Atmosphäre. Das war im Oktober 2017, kurz bevor ich in Porto mit  dem Jakobsweg  nach Santiago de Compostela startete.  

Im Mai 2022 wollte ich mich von dieser besonderen Atmosphäre des Marktes Bolhão wieder bezaubern lassen, musste jedoch erfahren, dass der Markt nach vierjähriger Umbauzeit erst im September 2022 seine Pforten wieder öffnet.

Große Auswahl an Käse und Wurst.
Frisches Obst aus der Region.

Hygiene pur

Um mich auf den neuesten Stand zu bringen, bat ich meinen Portugiesisch-Lehrer Daniel, der in Porto aufwuchs, einige Fotos (März 2023) von dem „neuen“ Markt zu machen.

Welch einen Unterschied zu meinem Besuch von 2017 musste ich feststellen: der Zeitgeist hat Einzug gehalten. Alle Stände sind aus Chromstahl, Hygiene pur.

Darf es ein Obst-Cocktail sein?
Delikates Obst.
Charmante Fischhändlerin beim Filetieren.

Tripeiros

Der Markt besteht aus drei Etagen, wobei die erste Etage als eigentliche Markthalle genutzt wird, in der zweiten Etage befinden sich Büros und die Küchen der Wurstgeschäfte. Hier werden auch die traditionellen Kutteln aus Porto gekocht. In der dritten Etage sollen demnächst Restaurants die Kunden aus aller Welt verwöhnen. Es werden hier Showcookings, Verkostungen, Workshops, Ausstellungen und Konzerte veranstaltet.

Der Markt hat 81 Stände. Für viele Marktbeschicker ist der Markt eine Familientradition, sie haben lebenslange Verträge.

Das Gebäude hat die Größe eines Fußballstadions.

Mit einem süffisanten Lächeln bezeichnen die „Lisboetas“ (Lissabonner) die Leute aus Porto als „Tripeiros“  (Kuttelfresser).

Das grüne Gold: Olivenöl.
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner