
Praça do Comércio: Der berühmte Handelsplatz mit großer Tradition
Bis zum großen Erdbeben von Lissabon 1755 residierten hier die portugiesischen Monarchen über 200 Jahre. Der Palast wurde bei dem Erdbeben zerstört.


Praça do Comércio: Ein Platz mit großer Geschichte
Um den in U-Form angelegten Platz (170m x170m) befinden sich heute viele Restaurants.
Beeindruckende Reiterstatue
Auf der einen Seite des Platzes kannst du an der Kaimauer des Tejos dir die vorüberfahrenden Schiffe anschauen, lokale
Bands beklatschen und auf der anderen Seite durch den
großartigen Triumphbogen auf die Prachtstraße Rua Augusta
gehen. In der Mitte des Platzes findest du die Reiterstatue von König Joseph I.
Kurzgeschichte
König Manuel I., auch bekannt als Manuel der Glückliche, zog 1511 im neuerbauten Königs-Palast ein (heute ist hier der Praça do Comércio). Über 200 Jahre war der Palast die Residenz der portugiesischen Könige. Die Lage zum Hafen (Portugal war damals eine große Kolonialmacht), zu den Werften und zu den Handelsgebäuden war ideal.
Das große Erdbeben von 1755 zerstörte den Palast und die umliegenden Gebäude total. Der Palast wurde nie wieder aufgebaut.
Ein weiteres tragisches Ereignis war 1908 die Ermordung
Königs Karl I. von Portugal und seinem Sohn Kronprinz Luis
Filipe auf dem Praça do Comércio. Dies bedeutete praktisch das Ende der Monarchie.
Während der Nelkenrevolution 1974 war der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Aufständischen, die dann fast ohne Blutvergießen die Demokratie in Portugal wieder herstellten.
Phantastischer Ausblick mit 360 Grad Panoramablick über
die Hauptstadt Lissabon
Den Triumphbogen „Arco da Rua Augusta“ (so die offizielle Bezeichnung) kannst du besichtigen. Ein Lift bringt dich in den Uhrensaal (Sala de Relógio).
Von der Aussichtplattform des Triumphbogens schaust du u.a. auf die Burg Castelo Sᾶo Jorge (oben), die Rua Augusta (Mitte) und die Kathedrale (unten)
Über eine Wendeltreppe führt dich der Weg zur Aussichtsplattform. Es erwartet dich ein 360 Grad Panoramablick über die Stadt: die Kathedrale Se, die Christusstaue, die Burg Castelo Sᾶo Jorge, den Tejo und natürlich die beste Sicht auf den Handelsplatz (Praça do Comércio).
Öffnungszeiten
Täglich von 09.00 – 19.00 Uhr
Eintritt 3 €
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.