
Restaurant Tres Palmeiras in Tavira:
Frischer Fisch – All you can eat
Immer wieder sonntags
Von weitem siehst du schon eine lange Schlange vor dem Lokal. Es ist Sonntag, 13.00 Uhr. Alle Tische des Restaurants sind besetzt.
Die Gäste stehen vor dem Eingang und schreiben ihren Namen mit Kreide und die Personenzahl auf die Tafel. Wird ein Tisch frei, ruft der Kellner den Namen auf.
Aufgrund des ganzen Trubels entscheide ich mich für einen anderen Tag.
Fisch, Fisch, Fisch …
Einheimische und Touristen aus allen Ländern wollen nur eins: Fisch, Fisch, Fisch.
Und den gibt’s hier reichlich.
Kaum hast du Platz genommen, kommt auch schon eine der netten Kellnerinnen und bringt dir schmackhaftes Brot, Oliven und Salat.
„Was willst du trinken?“ Ich entscheide mich für Hauswein.
Beim Knabbern der ersten Oliven kommt auch schon der Star auf den Tisch: Zwei auf dem Holzkohlengrill gegrillte Fische und zwei Scheiben gegrilltes Bauernbrot mit Knoblauch und einer Salsa bestrichen. Köstlich.
Dorade, Wolfsbarsch und Co.
Beim Plaudern mit der Bedienung erfahre ich, das meistens Robalo (Wolfsbarsch), Bica (Rotbrasse), Dourada (Goldbrasse, Dorade), Chocos (Sepia, Tintenfisch), Carapau (Bastardmakrele, der Lieblingsfisch meiner freundlichen, charmanten Kellnerin), Peixe-Espada (Schwertfisch) und Sargo (Geißbrasse) auf den Grill kommen.
Es kann vorkommen, dass nicht immer alle Fischsorten vorrätig sind.
Als Dessert wird noch ein Obstkorb gereicht.
Du kannst so viel Fisch essen wie du möchtest. Der Preis für den Fisch, Salat, Oliven, Brot und Obstkorb: Unschlagbare 11 Euro (Stand 2023). – Bom apetite!
Auf meine Frage, ob man auch telefonisch reservieren kann, bekomme ich zwei unterschiedliche Antworten: Kellnerin: JA, Chefe: NEIN.
Aber sonst ist alles stimmig hier.
Restaurante Três Palmeiras
8800-228 Tavira
Rua Daniel Madeira
Phone: (0034) 281 325 840
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 12.30 – 14.30 Uhr
Montag Ruhetag
Bewertung:
8,2
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.