Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Silves – Hauptstadt des
arabischen Königreichs Al Gharb

Silves – welch eine Geschichte:

Zur Zeit der maurischen Besatzung wurde Silves Xelb genannt, war ein Kultur- und Handelszentrum im Hinterland der Algarve, am Fluss Rio Arade gelegen.

Silves war die Hauptstadt des arabischen Königsreichs „Al-Gharb“ der Algarve.

Touristen-Attraktionen: Castelo de Silves und Markthalle.

Wenn heute Touristen von den Hochburgen der Algarve Silves besuchen, so führt der Gang meistens zum Castelo de Silves und zur Markthalle.

Größtes Orangen-Anbaugebiet Portugals

Wenn wir in Deutschland im November das Schmuddelwetter beklagen, startet in Portugal die Orangenernte. Überall werden dir frische, saftige, süße Orangen angeboten.

Einfach köstlich. Um Silves ist das größte Orangen-Anbaugebiet Portugals.

Zahlreiche Spezial-Restaurants unterhalb des Marktes. Samstags ist Frango (Hähnchen)-Time.

 

Aber Silves hat viel mehr zu bieten. Wir lassen uns in einem der vielen Cafés mit traditionellem Gebäck verwöhnen, in den schicken Restaurants gute portugiesische Küche zelebrieren.

Interessante Geschäfte, Restaurants und Cafés

Schöne Geschäfte

Aber was es mir angetan hat, sind diese kleinen, vielartigen, inhabergeführten Geschäfte und Restaurants.

In Silves herrscht eine besondere Atmosphäre: nicht so hektisch wie in den Touristenmetropolen der Algarve, es ist ruhiger, beschaulicher.

Eine kleines aber feines Städtchen mit Wohlfühl-Charakter.

Impressionen

Kathedrale von Silves

Silves wurde 1189 nach dem Sieg über die Mauren Bischofssitz. Seit dem 16. Jahrhundert ist nun Faro der Sitz des Bischofs.

Kathedrale von Silves

Die Bauarbeiten der Kathedrale begannen im 13. Jahrhundert auf dem Gelände, wo einst die Moschee stand.

Bahnhof: 2 Kilometer außerhalb von Silves

Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln Silves erreichen willst, so empfehle ich dir den Bus. Von Albufeira dauert die Fahrt mit dem Bus ungefähr 50 Minuten.

Der Bahnhof liegt außerhalb der Stadt.

Der Weg zum Bahnhof führt über die Brücke Ponte Romana, die im 15. Jahrhundert nach einem Original aus der römischen  Besatzung nachgebaut wurde.

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

NEUESTE BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner