
Fotoausstellung in den Gassen der Alfama
Ältester Stadtteil Lissabons
„Das glaube ich nicht, sehe ich da eine Fata Morgana?“ Bei meinem Streifzug durch die Alfama wurde ich auf die besondere Fotoausstellung der englischen Fotografin Camilla Watson aufmerksam. In beeindruckender Art und Weise hat sie charismatische, ältere Bewohner des ältesten Stadtteils Lissabon abgebildet. In den Straßen und Gassen der Alfama kannst du 40 auf Stein gedruckte Bilder der Künstlerin bewundern. Ihr Ziel ist es, mit den Bildern den Menschen ein Gefühl von Stolz und Identität zu vermitteln.
Als ich mir gerade das Bild von der Senhora mit ihrer Kittelschürze an der Hauswand anschaue, tritt sie aus dem Haus mit demselben Gewand. Fata Morgana?
Fado-Fotos als Zeitzeugen
Was für ein gutes Gefühl. Hier ist bei den Fotos nichts gestellt. Die „lebenden“ Fotos sind da platziert, wo die Menschen leben. Die Fotografin Camilla Watson kann ich nur für ihr Einfühlungsvermögen bewundern, wie sie es hinbekommen hat, praktisch „nackt“ die prägenden Bewohner vor die Linse zu bekommen.
In Lissabon gibt es noch weitere Freiluftausstellungen von ihr, unter anderem eine Fado-Ausstellung.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.