Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Großer Speisesaal im Palacio Nacional da Ajuda: Sitz der portugiesischen Könige. Heute Museum.

Palacio Nacional da Ajuda: Sitz der portugiesischen Könige – Heute Museum

Der Palácio Nacional da Ajuda in Lissabon – im Stadtteil Ajuda – war Sitz der portugiesischen Könige bis zum Ende der Monarchie 1910.

Thronsaal
Auch ungekrönte Häupter haben Zugang zum Thronsaal

Palácio Nacional da Ajuda: lange Bauzeit

Nach fast 60-jähriger Bauzeit wurde er 1861 – auch nur teilweise – fertiggestellt.

Der im Stil des Neo-Klassismus erstellte Palast wurde 1910 nach dem Ende der Monarchie geschlossen und erst 1968 als Museum wieder eröffnet.

wertvolle Gobelins, Gemälde, Leuchter und Möbel
wertvolle Gobelins, Gemälde, Leuchter und Möbel

Beeindruckend sind die kunstvoll verzierten Decken, opulente Möbel, Leuchter, Gobelins, wertvolle Gemälde, Skulpturen und Porzellansammlungen.

kunstvoll ausgestatteter Raum
prunkvoller Schrank
Buffetschrank
Arbeitszimmer
zeitgenössisches Bett
Sitzecke
Schlafgemach mit Doppelbett
Schlaf- und Aufenthaltsraum

Der Palácio National da Ajuda ist ein Eldorado für Liebhaber der Schönen Künste 

Luxus pur

Nimm dir Zeit und tauche ein in eine Welt voller Luxus und Eleganz und erfahre mehr über die prunkvolle Lebensweise der portugiesischen Monarchen.

strahlender Kronleuchter im Schlafgemach
Kaminzimmer

Luxus pur

Öffnungszeiten:

Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr

Mittwochs geschlossen

Eintrittspreise: 5€

Senioren ab 65: 2,50€

KOSTENLOS für Inhaber von der Lisboa Card

Wir empfehlen dir die Besichtigung des Palastes mit einem

Besuch im gegenüberliegenden Park „Jardim Botânico da Ajuda“ zu verbinden und danach ins naheliegende Belém zu fahren, wo es ja einige Highlights gibt: Torre de Belém ⇒,

Mosteiro dos Jerónimos ⇒, Museu Nacional dos Coches ⇒, Confeitaria de Belém ⇒, Denkmal Padro dos Descobrimentos ⇒,

Changing the Guard (jeden 3. Sonntag eines Monats um 11.00h)

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner