
Chaves: Antike Römer, heilende Quellen und ein Geschmack von Portugal
Chaves (übersetzt Schlüssel), Gründungsname Aquae Flaviae, wurde 79 nach Christus von dem römischen Kaiser Titus Flavius Vespasianus zu Gemeinde erklärt. Die Stadt ist bekannt geworden durch ihre Thermalquellen, der Festungsanlage Castelo de Chaves, der römischen Brücke Ponte de Trajano sowie der gotischen Kirche Santa Maria Maior.
Chaves hat heute 37.000 Einwohner.
Beim Bau eines Parkplatzes im Jahr 2005 wurde das römische Heilbad in Chaves entdeckt. Interessant ist, dass ein Erdbeben aus dem 4. Jahrhundert dafür verantwortlich ist, dass das archäologische Erbe noch so gut erhalten ist. Der damalige Zustand wurde praktisch konserviert. Bei den Ausgrabungen wurden die Überreste einer Familie entdeckt, die zum Zeitpunkt des Erdbebens badete.
Heute ist das römische Heilbad ein Nationaldenkmal.
Bei den Römern hoch im Kurs: Heilende Quellen von Chaves
Bei gesundheitlichen Problemen wie Gelenk- und Muskelbeschwerden, Hautkrankheiten, sollen die Quellen lindernde Wirkung haben.
Historiker gehen davon aus, dass das Heilbad von den Römern als therapeutisches Bad angesehen wurde, fast gleichbedeutend mit einem Krankenhaus und hier Kriegsleiden, Haut- oder Magenkrankheiten behandelt wurden.


Vor und nach den Ausgrabungen
Museu Termas Romanas Chaves
Largo do Arrabalde
Chaves
Phone: 00351 276 340 501
Öffnungszeiten: Oktober bis März:
Dienstag bis Sonntag 09.30 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr
April – September:
Dienstag – Sonntag 10.00 – 13.00 und 14.30 – 18.30 Uhr
Der Eintritt ist frei
Modernes Spa- und Wellness-Center Termas de Chaves
Nur etwa 2,5 Kilometer vom Museum Termas Romanas entfernt kannst du dich im modernen Spa- und Wellnesscenter Chaves verwöhnen lassen. Verschiedene Bäder und Anwendungen mit dem Thermalwasser von Chaves warten auf dich. Die Angebote findest du unter: www.termasdechaves.com/

Das Nadir Alfonso Museum für zeitgenössische Kunst wurde 2016 eröffnet und steht unter der Leitung der Stadt Chaves.
Es zeigt in einer Dauerausstellung die Werke des Namensgebers, des international bekannten Malers und Architekten Nadir Afonso (1910-2010), der in Chaves das Licht der Welt erblickte.





Ständig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst werden präsentiert
Museu de Arte Contemporânea Nadir Afonso
Av. De Outubro Nr. 10
Phone: 00351 276 340 501
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
09.30 – 13.00 und 14.30 bis 18.00 Uhr

Das Forte de Sᾶo Neutel wurde im 17.Jahrhundert errichtet. Im Innern des Forts befindet sich eine kleine Kapelle. Leider war das Fort während meines Aufenthalts in Chaves geschlossen. Das Fort liegt etwas außerhalb des Stadtcentrums.

Direkt gegenüber vom Fort hat der Fußballclub Grupo Desportivo Chaves im Estádio Municipal (8.400 Plätze) seine Heimat gefunden. Der Club spielt in der zweiten portugiesischen Liga (Stand 2024).

Die mittelalterliche Burg, die früher von einer großen Stadtmauer umgeben war, liegt an exponierter Stelle in der Stadt Chaves. In unmittelbarer Nähe befinden sich auf dem Platz Praça de Camões die Kulturstätten Kirche Igreja Matriz de Santa Maria Maior, das Rathaus von Chaves, das Museum Museu da Regiao Flaviense.
Das Castelo do Chaves beherbergt ein kleines Museum.
Auf dem Burggelände erwartet dich ein schöner, gepflegter Garten (Jardim do Castelo), von wo aus du eine spektakuläre Aussicht hast.


Jardim do Castelo: gepflegter Garten mit schöner Aussicht

Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Brücke Ponte do Trajano über den Fluß Tâmega. Sie wurde von den Römern im 1. und 2. Jahrhundert mit 18 Bögen erbaut. Heute sind noch 16 Bögen erhalten, vier davon unter dem Flussufer. In der Mitte der Brücke fallen dir sofort zwei beschriftete Steinsäulen ins Auge. Die erste Säule ist dem Kaiser Trajan, die zweite den römischen Kaisern Titus und Vespasian gewidmet. Die Originale kannst du im Regionalmuseum Chaves dir anschauen.


Ponte do Trajano: Römischen Kaisern gewidmete Säulen
Die Brücke ist 150 Meter lang und seit 2008 dürfen keine Autos mehr über die Brücke fahren.



Die Praça de Camoes ist benannt nach dem portugiesischen Dichter Luis de Camoes (geboren 1524, gestorben 1580).
Der Platz ist von vielen historischen Gebäuden umgeben: Castelo de Chaves, Rathaus von Chaves, Museu da Regiᾶo Flaviense -im ehemaligen Palast der Herzöge von Braganca–


Auf dem Platz steht eine Statue von Dom Alfonso I. (1777 – 1461), der auch der Verteidiger von Chaves genannt wird.
Um den Platz gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.

„Und die wunderschöne Bettdecke gibt es heute noch dazu mein Engelchen und weil du extra von Spanien zu uns gekommen bist, gibt’s noch einen Kissenbezug gratis. Und das heute nicht für 60, auch nicht für 50, nein für geschenkte 40 €.“
Mit voller Überzeugung und schon fast unwiderstehlich, pries der Verkäufer direkt von der LKW-Ladefläche seine Waren –alle fürs Bett– an.
Irgendwie erinnerte mich das an den Hamburger Fischmarkt, wenn das berühmte Original „Aale Dieter“ zur Höchstform aufläuft.

Feira dos Santos: Chaves lebendige Tradition
Viele Spanier, die Grenze ist nur 12 km entfernt, nutzen die Feira dos Santos (Messe der Heiligen) in Chaves, um hier wesentlich günstigeres Bettzeug als in Spanien einzukaufen.

Das traditionelle Volksfest Feira dos Santos in Chaves dauerte 2024 fünf Tage, vom 30. Oktober bis zum 3. November. Es erstreckt sich über drei Kilometer. Über 500 Aussteller bieten die verschiedensten Produkte an; es gibt Auftritte von Bands, Tanz- und Musikvorführungen, aber auch eine Viehmesse mit Viehwettbewerben. Natürlich darf eine Kirmes nicht fehlen.










Verkaufsstände an Verkaufsstände: Über drei Kilometer
Du triffst hier überwiegend Portugiesen und Spanier an. Die Grenze zu Spanien ist nur ein paar Kilometer entfernt.
Ich war erstaunt über den großen Besucherandrang. Platzangst darfst du nicht haben.


Eine Kirmes rundet das Fest Feira dos Santos ab
Sᾶo Roque Fest: Tradition und pure Lebensfreude
Ein weiteres, bedeutendes Fest wird jedes Jahr im August dem Heiligen Sᾶo Roque gewidmet.
Sᾶo Roque ist der der Schutzpatron bei Seuchen (gerade im Mittelalter) und anderen Krankheiten. Sᾶo Roque ist in Portugal einer der meist verehrten Heiligen und so ist es nicht verwunderlich, dass in vielen portugiesischen Städten
ähnlich gefeiert wird.
Gesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres: Sᾶo Roque Fest
Eine große Prozession, Konzerte, Volkstänze, kulinarische Spezialitäten wie die Pastéis de Chaves, machen dieses Fest zum Höhepunkt des Jahres in Chaves. Nicht nur die einheimische Bevölkerung, sondern auch die umliegende Region bis hin zu den Nachbarn aus Spanien, lassen sich alljährlich von der Stimmung und der Gastfreundschaft begeistern.
Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist auch der Karneval von Chaves.

Eine Spezialität aus Chaves ist die Pastéis de Chaves, die mittlerweile sogar geschützt ist und in ganz Portugal gekannt und geschätzt wird.


Frisch vom Erzeuger
Die Pastéis de Chaves besteht aus einem Blätterteig, der mit Rinderhack, Kräutern und Gewürzen gefüllt wird. Eine Köstlichkeit. Ebenso bekannt sind die Schinken und Würste aus dieser Region. Der luftgetrocknete Schinken Presunto de Chaves ist einfach nur köstlich.
Anfahrt von Porto: Mit dem Bus vom Busbahnhof Porto- Campanha bist du in ca. zwei Stunden in Chaves (www.busbud.com).





Chaves: Eine Kleinstadt mit vielen bunten Facetten
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.