
Ursprüngliches Fischerdörfchen Olhao am Naturschutzgebiet der Ria Formoso
„Hier ist es zwar nicht so spektakulär wie in Albufeira, Tavira oder Lagos, aber genau das liebe ich: Olhão ist nicht überlaufen von Touristen, hier leben überwiegend Portugiesen. Die Fischerei spielt bei ,uns’ immer noch eine große Rolle.“
Fast liebevoll beschreibt Heinz aus Köln sein Winterquartier Olhão.
Olhão – am Naturschutzgebiet Ria Formosa
Der sympathische Rentner hat sich dieses kleine Städtchen (14.000 Einwohner) an der Ria Formosa als Winterquartier ausgesucht und fühlt sich pudelwohl hier.
Stolz ist er darauf, dass er jeden Tag im Meer schwimmt, egal wie das Wetter ist.
Morbider Charme.
Wir haben uns im Markt-Café kennengelernt und unsere Algarve-Erfahrungen ausgetauscht.
Die Verbundenheit zum Meer, zur Fischerei, wird auch bei den Pflanzentöpfen deutlich.
Imposante Markthallen
Mit den Tipps von Heinz werden wir jetzt gemeinsam Olhão entdecken.
Die Markthallen sind nach arabischem Vorbild gebaut worden. Es gibt eine Halle mit Fisch und eine Halle mit Obst und Gemüse. Übrigens: Olhão hat die größte Fischereiflotte an der Algarve.
Verlockendes Angebot.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.