Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Loulé: Gute, alte Hippie-Zeit: Szene-Treff: Taberna O Postigo

„Versuch es doch erstmal mit zwei Frauen“

Mit einem verschmitzten Lächeln gab mir Senhora Paula diesen Spruch mit auf dem Weg.

Was war passiert? Bei meinem Bummel durch die malerischen und engen Altstadtgassen von Loulé zog es mich magisch in den kleinen Laden Casa da Empreita: das Geschäft mit den schönsten Flechtwaren.

Ich durfte drei Senhoras bei ihrer Arbeit bewundern (wenn ich doch nur diese Geduld und Ruhe hätte).

Kunst ist in Loule angesagt.
Schönste Flechtwaren in der „Casada Empreita“.
12 Damen halten die traditionelle Flechtkunst aufrecht.
Senhora bei der beliebten Freizeitbeschäftigung.
Was wird das wohl?
Ein Körbchen kurz vor der Vollendung.

Tradition bewahren

Beim Small-Talk (soweit es meine Portugiesisch-Kenntnisse erlaubten) erzählte mir Senhora Paula, dass sie 12 lebenslustige Freundinnen sind, die die Tradition der alten Flechtkunst am Leben erhalten wollen und sich auch noch ein kleines Taschengeld hinzu verdienen.

Mit meinem schönsten Lächeln bedankte ich mich artig für die Konversation: „Ich habe jetzt drei neue Freundinnen gewonnen“

Wunderschöne Flechtkunst, gut verpackt.

Tja, und wie das Leben dann so spielt, kam prompt die Antwort von Senhora Paula:

„Versuch es doch erstmal mit zwei Frauen“ (obwohl mir das ja auch noch geschmeichelt hat).

Szene- und Biker-Treff „O Postigo“

Entspannt schlendere ich durch die Gassen dieser wunderschönen Altstadt, bis das nächste Highlight unerwartet auf mich zukommt.

Von Weitem hörte ich schon das Knattern von heißen Öfen, Stimmengewirr, Musik.

Menschen unterschiedlichster Couleur stehen lässig  auf der Straße vor der Kneipe „O Postigo“ mit einem Bier oder einem Glas Wein.

„O Pestigo“, der Szene-Treff.

Gute alte Hippie-Zeit

Scheinbar ein In-Treff am Samstag. Viele Biker stellen ihre rausgeputzten Mopeds zur Schau, die Kutten sind wieder aus dem Keller geholt worden und hängen locker über den Schultern. Mit ihren langen Haaren und den Lederklamotten trauern sicherlich noch einige dem einzigartigem Lebensgefühl der guten, alten Hippie-Zeit nach.

Heiße Öfen werden zur Schau gestellt.

Mit Argusaugen achten manche stolze Bike-Besitzer darauf, dass du für ein Foto ihres Mopeds erst einmal einen Obulus  (1 Euro) zu entrichten hast.  

Ich lasse mich von dieser Sorglosigkeit inspirieren, genehmige mir ein kühles Bier und lausche den Gesprächen.

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner