
Palácio de Estoi: Rokoko Palast aus dem 18. Jahrhundert
Mit seinen 3000 Einwohnern ist Estoi auf dem ersten Blick ein unscheinbares Örtchen, 10 Kilometer vor den Toren Faros gelegen.
Aber da ist dieser Palast, der mehr als sehenswert ist: Palácio de Estoi, der wunderschöne rosarote Rokoko-Palast aus dem 18. Jahrhundert.
Der Schlossgarten ist nach französischem Vorbild angelegt. Büsten berühmter portugiesischer Persönlichkeiten wachen über den Garten. Die Pavillons und Treppen zieren Kunstwerke der portugiesischen Fliesenkunst.
Das Schloss ist heute eine Pousada, gehört zu den „Leading Hotels of the World“.
Pousadas in Portugal
Pousadas (Pensionen), frei übersetzt: Ort der Ruhe.
Sie befinden sich oft an interessanten Orten in Burgen, Palästen, Schlössern, Klöstern oder Landsitzen.
In Portugal gibt es heute 41 Pousadas. Sie werden von der Pestana Group geführt, die u.a. auch die CR7-Hotels in ihrem Portfolio hat.
CR7 und Portugal?
Ich glaube die Frage wird in Portugal als Beleidigung empfunden.
Pousadas in Portugal sind ähnlich wie die Paradores in Spanien.
Pousadas in Brasilien
In Brasilien sind Pousadas kleine Pensionen auf dem Land und meistens Familienbetriebe.
Einfach nur schön.
Imposanter Säulengang.
Rokoko erleben
Wenn du durch die mit dicken Teppichen belegten Salons schreitest (du brauchst übrigens kein Hotelgast sein), kannst du dich mit etwas Phantasie in die elegante, verspielte Leichtigkeit der Rokoko-Zeit hineinversetzen.
Leichtigkeit des Rokokos.
Hofklatsch in Estoi
Das Orchester, die seriösen Herren in ihren gepuderten Perücken bei den doch ach so wichtigen Staatsgeschäften, die in kunstvolle Kleider gehüllten Damen mit ihren zarten Sonnenschirmchen, damit um Gottes Willen die Haut auch nicht nur ein Fitzelchen Sonne abbekommt. Der neueste Hofklatsch wird emsig, geheimnisvoll und natürlich vertrauensvoll diskutiert.
Kaum beachtete Gaukler und Hofnarren versuchen Aufmerksamkeit zu erwecken.
Sowohl innen als auch außen ist der Palast ein Augenschmaus. Wie auch bei der Pousada in Tavira haben es die Architekten verstanden, den modernen Anbau mit einer großen Pool-Anlage geschickt zu integrieren.
Übrigens: vom gleichen Architekten des Palácio de Estoi gibt es das „Schwesternschlösschen“ „Palácio Nacional de Queluz“ in Queluz, 12 Kilometer von Lissabon entfernt.
Ruínas Romanas de Milreu
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das zweite Highlight von Estoi nicht besucht habe:
Ruínas Romanas de Milreu.
Vom Busbahnhof (Rodoviária) Faro fährst du mit der Linie 65 (Bussteig 4) in 25 Minuten ins beschauliche Estoi.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.