Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Porto Santo

kleine Nachbarinsel von Madeira

mit Karibik–Feeling

„Knoblauchbutter, Gutte Nacht, Dankeschoo“.

Mit einem verschmitzten Lächeln und einem gewissen Stolz

ließ mich Nico, Inhaber von dem Imbiss „Nico`s Bolo de Caco“ in Vila Baleira, der Hauptstadt von Porto Santo, an seinen Deutschkenntnissen teilhaben.

Danach dufte ich mir noch die französische und englischeVersion anhören.

Köstliche Bolos de Cacos - Nico bei der Herstellung
Köstliche Bolos de Cacos von Nico

Bolos de Caco: Köstliches, schmackhaftes Brot aus Süßkartoffelmehl

Bolo de Caco wird hauptsächlich auf Madeira und Porto Santo konsumiert. In den meisten Restaurants auf den Schwesterinseln ist das „Couvert-Brot“ Bolo de Caco (aus Süßkartoffelmehl) schon mit Knoblauchbutter bestrichen oder mit der Butter separat gereicht.

Auf vielen Volksfesten wirst du auf Madeira und Porto Santo kleine Imbissstände finden, die Bolo de Caco in verschiedenen Variationen anbieten: mit Knoblauchbutter, mit Käse oder mit Chorizo. Einfach nur köstlich.

Ich konnte Nico dabei beobachten, wie er mit viel Liebe und handwerklichem Geschick den Teig für die Bolos de Caco (Brot aus Süßkartoffelmehl) ausrollte, ihn in Portionen aufteilte, dann kurz auf den Grill legte, zu einem Snack formte und mit meiner gewünschten Beilage Knoblauchbutter bestrich.

Mit einem Fino – einem kleinen Bier – ein Gedicht!

Wir kamen etwas ins Plaudern, soweit es meine bescheidenen Portugiesisch-Kenntnisse zu ließen.

Insel Porto Santo: Auch in der Hochsaison nicht überlaufen

„Hier ist es viel, viel ruhiger als auf Madeira. Selbst im Sommer ist unsere Insel nicht überfüllt. Und wir haben das beste Klima und den schönsten Strand der Welt“.

Aushängeschild von Porto Santo: 9 Kilometer feinsandiger, goldgelber Sandstrand
Aushängeschild von Porto Santo: 9 Kilometer feinsandiger, goldgelber Sandstrand
Ausflugsbus für die tägliche Inselrundfahrt – 2 Stunden – 10 €
Tägliche Inselrundfahrt – 2 Stunden – 10 €

Wenn du mal in einer portugiesischen Bar Fußball unter Einheimischen erleben willst, dann geh heute Abend in eine Bar.

Fußball: Absoluter Lieblingssport der fußballverrückten Portugiesen

Auf meine Frage, wer gewinnt, die schon fast etwas Beleidigendes für Nico hatte, kam voller Überzeugung die Antwort: „Natürlich Porto“.

In 2 ½ Stunden mit der Fähre Lobo Marinho von Madeira nach Porto Santo - Bild von der Fähre
In 2 ½ Stunden mit der Fähre Lobo Marinho von Madeira nach Porto Santo

Ich war gegen 18.30h mit der Fähre von Madeira gekommen, schnell meine Sachen ins Hotel gebracht und dann meinen Hunger mit einem Snack bei Nico gestillt. Jetzt zog es mich aber magisch zum Strand.

Das Highlight auf Porto Santo: 9 Kilometer Traumstand: Karibik-Feeling
Das Highlight auf Porto Santo: 9 Kilometer Traumstand: Karibik-Feeling

Was für ein Schauspiel. Feiner, goldgelbener Sand, ein Zuckerstrand auf 9 Kilometern, im Hintergrund die imposante Dünenlandschaft. Der Blick schweift auf die ins Wasser ragenden Felsen bei Ponta da Calheta.

Schöne Strandwanderung von Vila Baleira nach Ponta da Calheta: Ende des Strandes
Schöne Strandwanderung von Vila Baleira nach Ponta da Calheta: Ende des Strandes

Langsam geht die Sonne unter. Nur ein paar wenige Strandspaziergänger (und das Mitte Mai) genießen den Sonnenuntergang und die absolute Ruhe. In der Ferne konnte ich noch die bunten Lampions eines Strandrestaurants erspähen.

Übrigens: Der Sand von Porto Santo soll bei rheumatischen und orthopädischen Erkrankungen heilende Wirkung haben.

Die sogenannte „PSAMMOTHERAPIE“ (Behandlung mit warmem Sand) kannst du in einigen Hotels buchen.

Hauptstadt Vila Baleira in der Dämmerung
Hauptstadt Vila Baleira in der Dämmerung

Hauptstadt von Porto Santo: Vila Baleira, ein kleines beschauliches Städtchen

Während eines kleinen Spaziergangs durch die Hauptstadt Vila Baleira (im Grunde ein kleines Städtchen) fiel mir auf, dass viele Boutiquen und Modegeschäfte vor Ort sind.

Igreja de Nossa Sebhora da Piedade - Außenansicht
Igreja de Nossa Sebhora da Piedade - Innenansicht

Igreja de Nossa Sebhora da Piedade

Für Einheimische und Selbstversorger gibt es Supermärkte, Apotheken, vier Fahrrad-Geschäfte, Bäckereien, Restaurants, Cafes, einige kleine Holzbuden, die Obst, Gemüse und Wein zum Verkauf anbieten, Imbissbuden- die meinen geliebten Crepes de Palito vor deinen Augen frisch zubereiten und das sündhaft leckere

Brot Bolo de Caco.

Hauptstadt Vila Baleira: Impressionen
Hauptstadt Vila Baleira: Impressionen
Hauptstadt Vila Baleira: Impressionen
Hauptstadt Vila Baleira: Impressionen

Hauptstadt Vila Baleira: Impressionen 

Köstliche Crepes am Stil gibt es an diesem Stand
Köstliche Crepes am Stil
Regionales Obst und Gemüse
Regionales Obst und Gemüse

Die Fahrradgeschäfte leben hauptsächlich vom Fährtourismus. Einige sind dienstags geschlossen, wenn kein Fährverkehr ist.

Während ich mich noch mit einem Crepes no Palito (ein Crepes auf einem Holzstick) verwöhnte, hörte ich schon aus weiter Entfernung ein Stimmengewirr.

Schaue Fußball in einer typischen portugiesischen Bar

Das machte mich neugierig. Und wie konnte es anders sein:

Die Stimmen kamen aus einer Bar.

Vor zwei großen Fernsehern schauten sich die Portugiesen die Fußballpartie des FC Porto gegen Sporting Lissabon an.

Für ein Fußballspiel war es merkwürdig ruhig. Dann sah ich eingeblendet den Spielstand und es erklärte alles: 2:0 lag Porto – der Verein für die Insulaner – zurück. Als dann das Spiel 2:2 endete, stieg der Lärmpegel um Einiges, es wurde mit vollem Körpereinsatz gestikuliert, alle Gäste mutierten zu Fußballtrainern- und experten und Nico verabschiedete sich – jetzt wesentlich erleichtert – mit „Knoblauchbutter, Gutte Nacht und Dankeschoo“.

Kolumbus Museum
Kolumbus Museum
Hier kannst du deine Touren buchen - Bild von der Verkaufshütte
Hier kannst du deine Touren buchen
Der große Entdecker Christoph Kolumbus verbrachte einige Jahre auf Porto Santo, heiratete hier. Das Kolumbus Museum und das Kolumbus-Festival im September würdigen den großen Entdecker.
Der große Entdecker Christoph Kolumbus verbrachte einige Jahre auf Porto Santo, heiratete hier. Das Kolumbus Museum und das Kolumbus-Festival im September würdigen den großen Entdecker.

Insel Porto Santo

Einwohner: 5.200 (Stand 2024)

Größe: 42 qkm (schreiben: km , 2 hoch)

Länge: 11km

Breite: 6km

Lage: 42 km nordöstlich von Madeira

Höchster Berg: Pico do Facho (516 Meter)

Bizarre Felsformationen
Bizarre Felsformationen

Bizarre Felsformationen 

Große Auszeichnung für Porto Santo: „Europas führendes Strandreiseziel“

Diese grandiose Auszeichnung erhielt die kleine Insel Porto Santo bei der Gala der World Travel Awards 2024 in Berlin und setzte sich gegen so renommierte Destinationen wie Mallorca, Marbella, Sardinien, Korfu, Cannes und Algarve durch.

Wer einmal die Schönheit und die vielen Facetten der Insel kennenlernen durfte, wird dieser Auszeichnung absolut zustimmen.

Windmühlen am Miradouro da Portela
Windmühlen am Miradouro da Portela

Ganzjährig sehr angenehmes Klima auf Porto Santo, der Schwesterinsel von Madeira

Im Sommer kommen gerne die Madeirenser auf die Insel, um hier ihren Urlaub zu verbringen.

Der Strand um Ponta da Calheta hat viel zu bieten - Blick vom Strand durch ein Felsenloch auf das Meer
Der Strand um Ponta da Calheta hat viel zu bieten

Auch im Hochsommer hast du immer noch genügend Platz am Strand. Richtig voll, wie wir es von anderen Urlaubsdestinationen wie Mallorca, Türkei, Italien usw. kennen, wird es hier nie.

Porto Santo (Heiliger Hafen) – verstecktes Paradies, ein Juwel im Atlantik

Der Hafen von Porto Santo feiert 2024 20jähriges Jubiläum - Blick auf den Hafen von oben
Der Hafen von Porto Santo feiert 2024 20jähriges Jubiläum

Und – du wirst hier nicht die „Brattemperaturen“ von 35 Grad und mehr vorfinden. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei 24 Grad, im Winter bei 20 Grad, wobei der kälteste Monat Februar eine Durchschnittstemperatur von 15 Grad aufweist.

Das Meer ist am wärmsten im September, durchschnittlich 25 Grad.

Genieße den Traumstrand von Porto Santo bei einem kühlen Drink - eine Strandbar
Genieße den Traumstrand von Porto Santo bei einem kühlen Drink - eine Strandbar

Genieße den Traumstrand von Porto Santo bei einem kühlen Drink

 

Erkunde Porto Santo mit dem Radl, entdecke die Insel bei einer Wanderung, verbessere dein Handicap auf den 18-Loch-Golfplatz, lasse deine Gegner beim Tennis verzweifeln, genieße bei einem Strandspaziergang die Schönheit und Ruhe der Insel.

Entspanne dich bei einem Strandspaziergang
Entspanne dich bei einem Strandspaziergang

Wie komme ich zur Insel Porto Santo (Heiliger Hafen)?

Von Deutschland gibt es keine Direkt-Flüge (Stand 2024).

Von Lissabon, Porto und der Blumeninsel Madeira kannst du direkt nach Porto Santo fliegen.

Sehr angenehm: geringer Flugverkehr auf Porto Santo - ein einsames Flugzeug am Himmel
Sehr angenehm: geringer Flugverkehr auf Porto Santo

Um von Madeira aus die schöne Insel Porto Santo zu besuchen, hast du zwei Möglichkeiten: mit dem Flieger von Funchal (Flugzeit ca. 25 Minuten) oder mit der Fähre (2,5 Stunden) www.portosantoline.pt

Der Fähranleger in Funchal ist nur 500 Meter vom Cristiano Ronaldo Museum und CR7 Hotel entfernt.

Tipp für die Fähre nach Porto Santo: Buche die 1. Klasse. Hier sind Frühstück auf der Hinfahrt und Abendessen auf der Rückfahrt in Buffetform inkludiert. Der Preisunterschied beträgt lediglich 25 Euro.

Du schipperst langsam an Madeira vorbei, siehst die auf Betonstelzen gebaute beeindruckende Landebahn des Flughafens, in weiter Ferne tauchen die Inseln „Ilhas Desertas“ auf und wenn du Glück hast, begleiten dich Delphine auf der Fahrt.

Auf der Fähre gibt es mehrere Restaurants, kleine Geschäfte, ein Spielzimmer für Kinder und ein Kino.

Fähre Lobo Marinho: In 2½ Stunden von Madeira nach Porto Santo
Fähre Lobo Marinho: In 2½ Stunden von Madeira nach Porto Santo

Und – nach etwas über zwei Stunden heißt es: „Land in Sicht“. Du schaust auf eine karge Felsenküste.

Im Hafen von Porto Santo – 1984 in Betrieb genommen – liegen einige Privatyachten und ein großes Kreuzfahrtschiff.

Viele Madeira-Besucher machen einen Tagesausflug mit der Fähre von Funchal nach Porto Santo:

 Ablegen Funchal: 08.00 Uhr, Ankunft Porto Santo: 10:30 Uhr

Ablegen Porto Santo: 18.00 Uhr, Ankunft Funchal: 22:30Uhr

In Funchal hat die Fährgesellschaft Porto Santo Line mehrere Verkaufsbüros. So werden auch Transfer von deinem Madeira-Inselhotel zum Fähranleger angeboten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dein Fährticket zu „toppen“: a) mit einer Inselrundfahrt, b) mit Fahrrad-Ausleihe, c) mit Golf (Green Free), d) Go-Kart, e) Hotel-Übernachtungen. Informiere dich im Verkaufsbüro in Funchal oder online: www.portosantoline.pt

Tipp: Falls ihr längere Zeit auf Madeira seid, empfehle ich euch ein paar Tage auf Porto Santo zu bleiben (ich war vier Tage da). Entdecke bei einer Strandwanderung die heilenden Kräfte des 9 Kilometer langen feinsandigen, goldgelbenen, vielfach ausgezeichneten Traumstrandes, lass dich in den Strandlokalen kulinarisch verwöhnen, genieße die Ruhe.

Am Hafen steht ein Bus bereit, der dich in 10 Minuten ins Zentrum der Hauptstadt Vila Baleira bringt.

Rent a bike: 4 Fahrrad-Geschäfte buhlen um die Gunst der Kunden

Um die Insel kennenzulernen, empfehle ich dir ein Fahrrad zu mieten. Wenn du auch das Landesinnere besuchen möchtest, solltest du ein leistungsstarkes E-Bike wählen; denn es gibt doch erhebliche Steigerungen.

Von der Hauptstadt Vila Baleira kannst du fast die ganze Zeit parallel zum Strand auf einem gut befestigten Radweg zum Strand nach Ponta de Calheta fahren.

Tipp: Reserviere dein Rad. Gerade in den Sommermonaten kann es dir passieren, dass du ohne Reservierung kein Rad mehr bekommst.

Auf der gesamten Insel ist relativ wenig Verkehr, so dass du dich auch auf den Hauptstraßen mit dem Radl sicher fühlst.

Mit dem Radl kannst du die ganze Insel erkunden - Verleihgeschäft für Fahrräder
Mit dem Radl kannst du die ganze Insel erkunden - Verleihgeschäft für Fahrräder

Mit dem Radl kannst du die ganze Insel erkunden

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück  hat einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

NEUESTS BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner