
Torre de Belém: Unesco-Weltkulturerbe vor den Toren Lissabons
„Schau mal Gaby, da hinten steht ein Schloss“.
Bei einem Spaziergang am Tejo in Belém konnte ich diesen Satz eines deutschen Mitbürgers gut nachvollziehen. Denn von Weitem sieht der Torre de Belém tatsächlich wie ein Schloss aus.
Näherst du dich, so wird dir schnell klar, dass es sich hier um eine Festung handelt, die die Hafeneinfahrt beschützen sollte.
UNESCO-WELTKULTURERBE
Der 35 Meter hohe Turm wurde 1521 erbaut und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Interessant: Auf der gegenüberliegenden Seite stand ein zweiter Turm. So konnten evtl. Feinde von zwei Seiten bekämpft werde. Der zweite Turm existiert heute nicht mehr, er wurde vom Erdbeben 1755 zerstört.
Den Turm kannst du heute über eine kleine Brücke erreichen. On Top: Die Aufsichtsplattform auf 35 Meter. Der Besuch ist kostenpflichtig.
Vom Bahnhof Cais do Sodré bist du mit dem Zug in 7 Minuten in Belém.
Unweit vom Bahnhof Cais do Sodré liegt der berühmte Mercado da Ribeira (Time Out Market).
Alternativ kannst du mit der Straßenbahn oder dem Bus nach Belém fahren.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.