
Kirche Igreja do Carmo in Porto: So wurde ein Gesetz umgangen
Neben der bereits bestehenden Karmeliterkirche (1628 eingeweiht) wurde ein Haus von 1,5 Meter Breite gebaut, um die Kirche Igreja do Carmo direkt neben dem kleinen Haus zu erbauen (1752 fertiggestellt). Das sogenannte „Verborgene Haus“ musste erbaut werden, da es zur damaligen Zeit nicht erlaubt war, zwei Kirchen direkt nebeneinander zu platzieren. Eine andere Erzählung sagt aus: das kleine Haus wurde gebaut, um Mönche und Nonnen zwischen den Klöstern der Karmeliten und Karmeliterinnen getrennt zu halten.
Architektonisches Meisterwerk: Kirche Igreja do Carmo im Barockstil
Schon aus der Entfernung sticht dir die Außenfassade der Kirche ins Auge. Wunderschöne, künstlerisch beeindruckende Azulejos (die typischen portugiesischen, blauweißen Kachelbilder). Sie stellen Bilder aus dem Leben der Heiligen dar.
Meisterwerke der Schnitzkunst: Altäre mit Blattgold überzogen
Im Innern der Kirche sind die Altäre ein Meisterwerk der Schnitzkunst und sind mit Blattgold überzogen. Das Hauptaltarbild zeigt die Jungfrau Maria, umgeben von Engeln.
Über eine Treppe gelangst du in ein angeschlossenes Museum, in dem u.a. verschiedene religiöse Artefakte ausgestellt sind.
Angeschlossen ist ein kleines Museum
Kirche Igreja do Carmo
Rua do Carmo
Porto
Öffnungszeiten:
Täglich von 09.30 – 17.00 Uhr
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.