
Porto - Zweitgrößte Stadt Portugals
Unsere Reiseempfehlung
Ist Porto heute überhaupt noch ein schönes Geheimnis?
Bei meiner letzten Reise nach Porto im Mai 2022 wollten wohl auch tausende Touristen diese Frage für sich beantworten.
Entdecke Porto: Tipps für 1 – 7 Tage
Porto:
240.000 Einwohner, zweitgrößte Stadt Portugals, Universitätsstadt.
Lage: im Norden des Landes, 354 km von Spanien, 314 km von Lissabon entfernt.
Aber der Reihe nach:
Auf dem Weg vom Flugplatz zu meiner Unterkunft lernte ich Francisco kennen. In einem Kauderwelsch zwischen Portugiesisch und Englisch kommen wir ins Gespräch.
Viele Portugiesen haben einen Zweit- oder sogar Drittjob.
Und dann erzählt Francisco mir ganz euphorisch von der Schönheit Portos mit seinen vielen Facetten. Porto ist die Stadt des Weines, das wahre Portugal. Und dann der Fußball. Porto ist natürlich viel besser als Lissabon.
Konkurrenz Lissabon
Mit einem verschmitzten Lächeln und einer abwertenden Handbewegung lässt er sich doch noch herab, einen Kommentar zur „Konkurrenz“ Lissabon zu geben. Da wohnen ja nur die Arroganten, die Reichen.
Während der recht kurzweiligen Fahrt erfahre ich alles über seine Familie. Du spürst hier ganz deutlich, welchen hohen Stellenwert die Familie in Portugal hat.
Tja – und alles muss er mit seinen drei Jobs unter einen Hut bringen.
Facettenreiches Porto
Eine Woche Porto liegt vor mir.
Vor fünf Jahren war ich zum ersten Mal in Porto, startete von hier aus den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Am ersten Tag schlendere ich ohne Plan, ohne Ziel, durch die Stadt, lasse die Stadt auf mich einwirken.
⇓ Hier die Beiträge über Porto und den Großraum Porto ⇓


Überall sehe ich die Fremdenführer*innen mit ihren bunten Schirmen oder ähnlichen Erkennungsmerkmalen. Gruppen mit 20 oder 30 Touristen mit Headphones bestückt, sind keine Ausnahmen. Das hat was von Massenabfertigung.
Ausgehviertel Ribeira
Der Weg führt mich zum Douro, zum Ausgehviertel Ribeira.
Und dann geschieht es wieder: ich werde verzaubert vom Geruch der Kräuter, gegrilltem Fisch, Cocktails schlürfender beschwingter Tripeiros (so nennt man die Leute aus Porto) …, die Leichtigkeit des Seins.
Ein Restaurant nach dem anderen buhlt um die Gunst der Touristen.
Diese Düfte …
Ein kleiner TIPP:
Cocktails, Wein, Bierchen in erster Reihe trinken, Speisen in „zweiter“ Reihe: besser und preiswerter .
Szenen aus der Altstadt.
Die Portugiesen sind fußballverrückt …
Südländisches Flair
Die Straßenmusikanten geben ihr Bestes, lassen südländisches Flair aufkommen.
Mit Lampions verzierte Touristikschiffe ziehen vorbei und die am Ufer des Douros liegenden typischen Rabelos, bestückt mit Wein- und Sherryfässern, bilden eine malerische Kulisse.
6 Varianten Porto zu entdecken
Gestärkt mit einem Galão (Milchkaffee) will ich am nächsten Morgen Porto entdecken. Ich habe die Qual der Wahl. Sieben Varianten bieten sich an:
Hop On – Hop Off Busse – Bimmelbahn
Du hast die Auswahl zwischen roten, blauen und gelben Doppeldeckern, oder einer kleinen Bimmelbahn.
Alle Unternehmen bieten fast das identische Programm an. Die Kosten liegen zwischen 20 und 30 Euro, je nachdem ob du ein 24- oder 48-Std.-Ticket buchst. Der Besuch einer Portwein-Kellerei, eine kurze Bootsfahrt auf dem Douro oder eine Fahrt mit der Seilbahn in Vila Nova de Gaia, die Fahrt mit einer historischen Straßenbahn ist in manchen Tickets inkludiert.
Tickets erhältst du online, an den Kiosken oder den zahlreichen Reisebüros in der Stadt.
Mit dem Schiff
Fremdenführer/In
Old Timer
Tuk Tuk
Bus 501
Per Pedes



Stadtführung mit Guide Nicolas
Mein Tipp: Stadtführung mit dem deutschen lizenzierten Stadtführer Nicolas Neef
Ich entscheide mich für eine geführte Stadtführung in deutscher Sprache mit dem lizenzierten deutschen Guide Nicolas. Nicolas hat 2019 seine Firma gegründet und ist hauptberuflich Lehrer am Goethe-Institut in Porto.
Nur maximal zehn Personen nehmen an seiner dreistündigen Führung teil, was ich als sehr angenehm empfunden habe.
Neben den Sightseeing-Attraktionen lernst du die sozialen Strukturen Portugals kennen (Immobilien-, Mietpreise, Gehälter, Lebensweise, etc.).
Kurzum: die 30 Euro sind sinnvoll investiert.

ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.