
Tag 3 in Lissabon: Cascais und Estoril – Exklusive Wohnorte
Kurz und bündig
Tag 3 in Lissabon
Die hippe Szene Location LX Factory und die mondänen Badeorte Cascais und Estoril stehen heute auf dem Programm. Den Abend lassen wir beim Fado ausklingen.
- LX Factory
- Cascais und Estoril
- Fado in den Vierteln Mouraria, Alfama und Baixa
Klicke bitte auf die blaue Schrift und du erfährst mehr über die Sehenswürdigkeit.
Heute: barfuß durch den goldgelben Sand
Sehnsucht, Wehmut beim Fado.
Möchtest du noch mehr Sehenswürdigkeiten kennenlernen, so folge unseren Tipps für Tag 4 bis 7.
Viel Spaß beim Entdecken!
Mein Skilehrer Toni (ich glaube, so heißen alle Skilehrer in Tirol) pflegte am dritten Skitag immer zu sagen: „Heut lässt du es langsam angehen (natürlich hörte sich das in seinem Tiroler Dialekt viel, viel schöner an).“
Tonis gutgemeinte Worte nehmen wir uns zu Herzen.
Wir verbringen einen entspannten Tag in Cascais und Estoril,
(1) genießen die frische Brise des tiefblauen Atlantiks, laufen barfuß durch den goldgelben Sand, lassen die Seele baumeln.



Industriegelände wird zum hippen Szene-Treff
Aber vorher ist ein Zwischenstopp in der LX Factory (2) angesagt, einem ehemaligen Industriegelände, wo heute hippe Szene-Lokale, Boutiquen und Kreative ihre neue Heimat gefunden haben.
Vom Bahnhof Cais do Sodre in Lissabon (3) geht es mit dem Zug Richtung Cascais zur Haltestelle Alcantara Mar oder du fährst mit dem Bus bis zur Haltestelle Cavario, dann 5 Minuten Fußweg.
Übrigens: Am Sonntag kannst du auf einem Flohmarkt nach Herzenslust stöbern und dich von einer Band akustisch verwöhnen lassen.
Wir entdecken die Vororte von Lissabon: Cascais und Estoril
Vom Bahnhof Belem (4) erreichen wir mit dem Zug in 35 Minuten den mondänen Badeort Cascais (Fahrpreis in der LisboaCard enthalten).

Herrschaftliche, prächtige Paläste in Cascais und Estoril
Wir schlendern durch das Städtchen Cascais, am Meer und auf der Promenade entlang nach Estoril, bestaunen die prachtvollen Villen der Lissaboner Upperclass, haben vielleicht noch Zeit für ein kleines Spielchen im Casino von Estoril.
Vom Bahnhof Estoril fahren wir mit dem Zug (www.cp.pt>passageiros) wieder nach Lissabon.

Fado: portugiesisches Lebensgefühl: Sehnsucht, Melancholie, Weltschmerz
Am Abend tauchen wir ein in die Welt des Fado. Die Lieder erzählen u.a. vom Weltschmerz, Heimweh, Sehnsucht, Fernweh, trauern um die gute alte Zeit. Die Portugiesen nennen es SAUDADE.
Die Lissabonner Viertel Mouraria (5) und Alfama (6) sind die Heimat des Fado. Hier und im Bairro Alto (7) kannst du dich in zahlreichen Fado Bars von den Fadistas (Fado Sängerinnen oder -Sänger) in die Welt des Fado entführen lassen.
ÜBER MICH

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.
Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.
Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.