Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Thronsaal

Tag 2 in Lissabon: Wir entdecken das Kulturviertel in Belém

 

Kurz und bündig

Tag 2 in Lissabon

 

Gemeinsam entdecken wir heute die Top-Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Belém.

  1. Confeiteria Pastéis de Belém
  2. Militärparade Changing the Guard
  3. Palácio Nacional da Ajuda
  4. Hieronymitenkloster Mosteiro dos Jerónimus
  5. Kutschenmuseum
  6. Torre de Belém
  7. Denkmal Padro dos Descobrimentos
  8. Time Out Market im Stadtteil Baixa

Klicke bitte auf die blaue Schrift und du erfährst mehr über die Sehenswürdigkeit.

 

Möchtest du noch mehr Sehenswürdigkeiten

kennenlernen, so folge unseren Tipps für Tag 3 bis 7

Viel Spaß beim Entdecken!

Vom Lissaboner Bahnhof Cais do Sodre (1) fahren wir frühmorgens mit dem Zug in „mein Kulturviertel“ Belém.

Kartenausschnitt 2. Tag Lissabon

Pasteis de Belem: himmlische, kulinarische Verführung

 In der Confeiteria Pastéis de Belém (2), wo dieses verführerische Puddingtörtchen in einem knusprigen Blätterteig von den Nonnen nach einem Geheimrezept seit 1837 von Hand hergestellt wird, stärken uns mit einer Bica (Espresso) und einer (oder zwei) himmlisch köstlichen, denGaumen verwöhnenden Pastéis de Belém.

Ein MUSS!!! für Schleckermäulchen; Pastéis de Belém 

Tipp:

Mit einem Hauch von Zimt ist die Pastéis de Belém ein unschlagbares Geschmackserlebnis für deinen verwöhnten Gaumen.

Immer noch kulinarisch beseelt steuern wir das nächste Highlight an:

Wachablösung in Belém: traditionelle Militärparade 

Jeden dritten Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr

die traditionelle Militärparade „Changing the Guard“ (3) vor dem Nationalpalast in Belem statt.

Blitzende Uniformen, auf Hochglanz gestriegelte Pferde, Musikkorps zu Fuß und zu Pferd sind Teil einer der schönsten Wachablösungen weltweit.

wertvolle Gobelins, Gemälde, Leuchter und Möbel

Palácio Nacional da Ajuda: Residenz portugiesischer Könige

Danach führt uns ein ca. 20-minütiger Spaziergang zum Palácio Nacional da Ajuda (4) im Stadtteil Ajuda. Hier residierten die portugiesischen Könige bis zum Ende der Monarchie 1910.

Seit 1968 ist der Palast ein Museum. Nimm dir Zeit und tauche ein in eine Welt voller Luxus und Eleganz und erfahre mehr über die prunkvolle Lebensweise der portugiesischen Monarchen.

Wir verbinden diesen Besuch mit einem kleinen Spaziergang im gegenüberliegenden Park „Jardim Botânico da Ajuda“, wo uns am Eingang die königlichen, paradiesischen Pfauen mit ihrer eleganten Leichtigkeit beeindrucken.

Weltkulturerbe Hieronymitenkloster Mosteiro dos Jeronimos

Mit dem Bus oder zu Fuß steuern wir unser nächstes Highlight an:

Hieronymitenkloster Mosteiro dos Jerónimos. (5)

Das Kloster wurde 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Wie ein Wunder wurde es vom großen Erdbeben 1755 verschont.

Mit seiner beeindruckenden Außenfassade und dem zweistöckigen Kreuzgang ist das Kloster ein „MUST SEE“

Immer noch beeindruckt von diesem imposanten Bauwerk

führt uns der Weg zum Kutschenmuseum (Museu Nacional dos Coches). (6)

Nationales Kutschenmuseum: Stilvolle, einzigartige Kutschen

Die weltweit einzigartige Sammlung mit Fahrzeugen, mit Kutschen, aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert hat mich tief beeindruckt. Tauchen wir ein in eine andere Zeit. Kunstvolle, stilvolle, mit Gold verzierte Kutschen geben einen Eindruck in die Welt des Feudalismus. 

Zeit für eine Pause. Wir schlendern am Tejo entlang, Richtung Torre de Belém. In einem der zahlreichen Cafés und Restaurants unmittelbar am Fluß Tejo, nehmen wir einen Snack zu uns.

Torre de Belém: Schlossähnliche Festungsanlage

Gut gestärkt besuchen wir das nächste Kulturerbe der UNESCO: Torre de Belém. (7) Von Weitem sieht der Torre de Belém wie ein Schloss aus, ist aber eine Festung, die die Hafeneinfahrt beschützen sollte. Das vierstöckige Gebäude kann besichtigt werden.

Bevor wir uns von „meinem Kulturviertel“ Belém verabschieden, tauchen wir noch einmal in die portugiesische Geschichte ein: Denkmal Padro dos Descobrimentos (8) (Denkmal der Entdeckungen). Das Denkmal, in einer Caravelle-Form erbaut, erreichen wir nach einem etwa 20-minütigen Spaziergang entlang des Tejos.

Zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer wurde es 1960 errichtet. Es finden sich hier auch noch 33 Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte wieder. 

Schlemmen im Time Out Market bei den besten Köchen

Zurück geht es mit dem Zug zum Bahnhof Cais do Sodre. Nur ein paar Schrittchen entfernt liegt der Mercado da Ribeira mit angeschlossenem Schlemmerparadies Time Out Market. (9)

An über 30 Essenständen wirst du kulinarisch von exzellenten Köchen auf höchstem Niveau verwöhnen.

Den Abend lassen wir ausklingen in einer typischen Fado Bar.

Wie komme ich von Lissabon nach Belém ins Kulturviertel?

Vom Bahnhof Cais do Sodre fahren Züge (Linha de Cascais)

nach Belém (Haltestelle Belém).

Mit der Straßenbahnlinie E15, die u.a. in Lissabon am Praça do Comércio und am Bahnhof Cais do Sodre hält, kannst du genauso Belém erreichen wie mit dem Bus (u.a. 714, 727, 751 > Buslinie Carris).

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, einen so schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

NEUESTE BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner