Sonnenland Portugal – Nicht nur für Best Ager

Wertvolle Reisetipps gewürzt mit einem Mini-Sprachkurs

Lagos
Eine der schönsten Städte an der Fels-Algarve

Willkommen in Lagos

Lagos (Gemeinde Lagos 31.000 Einwohner) ist eine der schönsten Städte an der Algarve.

Verwinkelte Gassen mit den berühmten Pflaster-Mosaiken (Calcada Portuguesa), schnuckelige Cafes, Restaurants mit allen Geschmacksrichtungen, kleinen Geschäften. Häuserfassaden verkleidet mit den hier typischen Azulejos (Fliesen).

Altstadt von Lagos.

Marina Lagos

Nicht zu vergessen die Marina in Zentrumsnähe. Gelangweilt schauen die Bootsbesitzer  beim Fläschchen Champagner auf das flanierende Fußvolk, Besuchern aus allen Herren Ländern in Cafes und Restaurants.

Aus den Restaurants und Cafes kommen dir schon am Nachmittag bekannte Töne entgegen. Kleine Bands und Alleinunterhalter spielen englischsprachige Ohrwürmer aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.

Ein gut gekühltes Bier, ein wohl temperierter Weißwein, der Blick auf die Marina, Schiffe kommen und gehen, eine lockere, entspannte Urlaubsstimmung.

Marina mit vielen Cafés und Restaurants.
Marina in Stadtnähe.

Mediterran pur

Ende Oktober spielt sich hier noch alles draußen, an der frischen Atlantikluft ab. Tagestemperaturen von 24 Grad sind keine Seltenheit. Abends – eine leichte Jacke oder Pullover ist angebracht – ist es schwer in den zahlreichen Restaurants, sei es drinnen oder draußen, einen Tisch ohne Reservierung zu bekommen.

Der Duft von frischem, gegrillten Fisch, den typischen Mittelmeeraromen wie Knoblauch, Rosmarin oder Thymian kommt mir entgegen.

Leckere Cataplana / © algarvetourism

Ich entscheide mich für eine traditionelle Fisch-Cataplana, eine Art Fischeintopf  (gibt es genau wie die Fleisch-Cataplana in hunderten Variationen) Die Cataplana ist ein Kupfer- oder Eisentopf mit dicht schließendem Deckel und zwei Griffen.

Dazu trinke ich einen gut gekühlten Vinho Verde, ein fruchtig prickelnder portugiesischer Wein.

Als Dessert muss es dann noch die berühmte Pastel de Nata mit  einem Espresso sein.

Köstliche Pasteis de Nata.

Warum Lagos?

In meinen vielen Aufenthalten an der Felsalgarve (hauptsächlich Ferragudo und Albufeira) trieb mich die Sehnsucht immer wieder nach Lagos.

Du hast hier einen intakten Ort, erfüllt mit Leben, Einheimischen und Touristen. Gerade in der Vor- und Nachsaison – beste Reisezeit für Best – Ager – sind Touristenorte oft ausgestorben.

In Lagos pulsiert ganzjährig das Leben, auch wenn es in den Wintermonaten wesentlich ruhiger zugeht. Du findest  immer wieder Einheimische und Touristen für ein Schwätzchen, kannst deine Einkäufe in großen Supermärkten mit einer riesigen Auswahl – mich faszinieren immer wieder die ellenlangen Fischtheken – erledigen.

Viele Lokale, Restaurants und Bars sind ganzjährig geöffnet.

Einige Strandlokale schließen ab dem 15. November.

Die Portugiesen essen den meisten Fisch in Europa.

Strände in und um Lagos:

                • Praia Meia, 4 km langer, breiter Strand  (stadtnah)
                • Praia Do Camilo
                • Praia do Pinhȃo
                • Praia de Dona Ana
                • Praia de Porto de Mos
Praia de Porto de Mos / © algarvetourism

A Gschichterl

Aus dem Leben eines Blogger-Azubis

Vor ein paar Jahren wusste ich überhaupt nicht, was ein Blog ist.

Und jetzt versuche ich, mit Unterstützung meines Freundes Harry, so ein Ding selbst zu kreieren.

Mir ist absolut bewusst, dass es viel, viel bessere Blogs von den Profis gibt: Reisejournalisten, Medien-Profis, erfahrenen Bloggern.

Bei meinen Fotos wird das geübte Auge sofort erkennen, dass alle Bilder mit der Einstellung Automatik geschossen wurden.

Einige Strandfotos habe ich buchstäblich „in den Sand gesetzt“ und ich bin dankbar, dass Algarve Tourismus mir Material zur Verfügung gestellt hat.

Für mich ist das aber eine interessante Reise: Manchmal sprudeln die Ideen, hin und wieder stelle ich alles infrage: Warum tust du dir das mit deinen 76 Jahren noch an?

Aber die wenigen Momente des Zweifelns gehören schnell der Vergangenheit an.

Die Erstellung des Blogs mit den umfangreichen Recherchen füllt mich aus, schafft Glücksmomente. Ständig muss ich Neues hinzulernen, auch mit dem Wissen, dass der Weg das Ziel ist. – Runter von der Couch.

Ich möchte euch Best Ager inspirieren, nach der Rente oder Pension, eine Tätigkeit aufzunehmen, die euch auch erfüllt. Das kann ein Ehrenamt sein (nach der aktuellen Forschung erzeugt das Glücksmomente, trägt zum Wohlbefinden bei), der vielseitige Sport, Kultur, etc.

Also: Runter von der Couch, auf geht’s.

Ihr wisst ja:

WIR GEHN`S AN.

WIR SCHAFFEN DAS !!!

Euer

Klaus Sonnenschein

Praia de Porto de Mos / © algarvetourism
Praia do pinhao / © algarvetourism
Praia do pinhao / © algarvetourism

Meine Top-Drei-Strände

Praia Meia (übersetzt halber Strand)

Der 4 km lange, feinsandige Strand zieht sich von Lagos bis fast nach Alvor. Ein Strand ideal zum Spazieren oder Joggen.

Als angenehm habe ich empfunden, dass es nur wenige Verleiher von Strandliegen, Tretbooten gibt, keine fliegenden Händler, die doch manchmal sehr penetrant sein können.

Viele Strandrestaurants mit fangfrischem Fisch laden zum Verweilen ein.

In den Dünen sonnen sich Nudisten.

Praia Meia / © algarvetourism

Praia Dona Ana

Der Strand Dona Ana ist etwa 300 Meter lang, geschützt durch bizarre Felsen.

Das Wasser des tiefblauen Atlantiks ist glasklar. Über Holztreppen gelangst du zum feinsandigen Strand. Im Sommer ist gerade an den Wochenenden dieser Traumstrand überlaufen. Jetzt, in der zweiten Novemberwoche, waren fast überhaupt keine Besucher hier.

Ich konnte ungestört ein Bad im erfrischenden Atlantik nehmen.

Das Strandrestaurant Marisol hatte bei meinem Besuch geschlossen.

Praia Dona Ana / © algarvetourism

Schönster Strand der Felsalgarve: Do Camilo

Der Strand ist ca. 300 Meter lang, das Wasser türkisfarbig, der Sand goldgelb. Ein wahrer Traumstand, er wird als einer der schönsten Strände des Kontinents bezeichnet.

Er ist geschützt durch die bizarren Kalksteinfelsen. Der Blick fällt auf zerklüftete Felsformationen. Immer wieder kommen Kayaks oder kleine Boote vorbei, die zu der Touristenattraktion Ponta da Piedade fahren.

Praia do Camilo / © algarvetourism
Praia do Camilo / © algarvetourism

Gerade  im November bei Temperaturen über 20 Grad genieße ich es fast alleine zu sein.

Vom Restaurant Camilo hast du einen schönen Ausblick auf das Meer, die Felsformationen.

Zum Strand geht es in von mir gezählten 226 Stufen. Oder habe ich mich verzählt? Du wirst immer wieder einen Foto-Stopp einlegen, um diese malerische Kulisse zu verewigen.

Du kannst dieses malerische Fleckchen zu Fuß von dem Strand Praia Dona Ana (15 Gehminuten) erreichen.

Restaurant Do Camilo.
Ponta da Piedade - einzigartige Felsformation.

Ponta da Piedade

In nur 20 Minuten per pedes vom Strand Do Camilo kommst du  dann zum Ponta da Piedade  (Punkt der Frömmigkeit). Die spektakuläre Felsformation  Ponta da Piedade aus Felsen und Höhlen, ist die schönste Felsformation der Algarve. Die einheimischen Fischer haben den einzelnen Felsen  illustre Namen gegeben.

Ponta da Piedade / © algarvetourism

Grotten ragen aus dem Meer, spiegeln sich im türkisfarbenen Wasser. Eine steile Treppe mit über 200 Stufen führt zur Felsformation. Das absolute Postkartenmotiv an der Algarve.

Vom Leuchtturm kannst über Holzstege kilometerlange Wanderungen in den Dünen machen, zum Teil auf den Felsklippen.

Traumhafte Wanderungen von der Ponta da Piedade.
Postkarten-Motiv: Ponta da Piedade.
© algarvetourism

Du kannst auch mit kleinen Booten von der Marina in Lagos nach Ponta de Piedade schippern.

Zahlreiche Verkaufsstände an der Marina und auf der Promenade bieten diese Fahrten, Delphin-Beobachtung sowie Hochseefischen an. Oder – du verbindest es mit einem Besuch der Strände Dona Ana und Don Camilo und bist per pedes unterwegs.

Vom Flugplatz Faro nach Lagos – Auto, Bus, Bahn

Vom Flugplatz Faro sind es mit dem Auto ca. 1 Stunde bis Stadtmitte Lagos (90 km).

Du kannst dir ganz bequem  direkt am Flugplatz einen Wagen mieten.

Aber auch der Zug ist eine Variante.

Der Flugplatz-Zubringer-Bus, es fahren die Linien 14 und 16, bringt dich in 20 Minuten zum Bahnhof.

Vom Bahnhof Faro gehts mit dem Bummelzug in 1 Stunde und 50 Minuten nach Lagos.

Vom Busbahnhof Faro, der in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs liegt, kannst du aber auch mit dem Bus für 8 Euro nach Lagos fahren. Die Fahrt dauert 2,15 Stunden,

Eine weitere Alternative ist ein Privattransfer, der dich etwa 70 Euro one way kostet, oder Taxi (ca. 120 Euro).

„Mein“ Kulturviertel

Nur wenige Schritte voneinander entfernt, liegen die interessanten Kulturstätten von Lagos:

Kirche: Igreja de Santo António Lagos

Kirche mit viel Blattgold / © algarvetourism

Die Kirche wurde 1707 errichtet. Vergoldete Holzschnitzereien im Barockstil schmücken das Innere der Kirche. Ein absolutes Wowwh-Erlebnis. Die Holzdecke wird geziert von wunderschönen Malereien. Faszination pur.

Beeindruckende Igreja de Santo Antonio.

Die Kirche kann nicht separat besichtigt werden, sie ist dem Städtischen Museum Municipal Dr. José Formosinho angeschlossen. Ein kunterbuntes Stadtmuseum mit Handwerkskunst, sakraler Kunst, Münzen, archäologische Funde der Algarve, einer portugiesischen Ministadt, Tiere, Pflanzen und Werkzeugen.

Szenen aus dem Museum.

Sklavenmuseum

Núcleo Museológico Rota da Escravatura  (offizieller Name)

Das moderne Museum zeigt in eindrucksvoller Weise die Geschichte der Sklaverei in Portugal. Die ersten Sklaven brachten die schnellen und wendigen Karavellen 1444 von Afrika nach Lagos. Am nahegelegenen Stadttor wurden die Sklaven damals versteigert.

Festung Forte da Ponta da Bandeira

Die Festung diente der Verteidigung von Lagos und wurde am Ende des 17. Jahrhunderts errichtet.

Zur Festung gelangt man über eine kleine Zugbrücke. Eine kleine Kapelle ist integriert,

Festung Forte da Ponta da Bandeira.

Castelo Dos Governadores

Es wird vermutet, dass der Bau der Stadtmauer im 8. Jahrhundert von den Mauren begonnen wurde.

Auch heute sind noch große Teile der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und Stadttoren zu sehen.

Ein interessanter Spaziergang.

Castello Dos Governadores.

In direkter Umgebung vom Praça da República befindet sich „mein Kulturviertel“ mit den o.a. Highlights.

ÜBER MICH

Sonnenschein Pur

Mein Name ist Klaus Sonnenschein.

Wenn man wie ich das Glück hat, so einen schönen Namen zu haben, so sollte es auch Teil der Lebenseinstellung sein.

Ihr werdet bei meinen Reiseberichten immer wieder merken, dass ich fast ausschließlich mit Bus und Bahn fahre (mein kleiner Beitrag zur Umweltschonung); daher die verstärkte Präsenz von Bahn und Bus.

NEUESTE BEITRÄGE

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner